Das christliche Medienmagazin

Kirche will Dialog mit Muslimen fördern

In diesem Jahr will sich die Evangelische Kirche in Deutschland vor allem ihrer Beziehung zu den Muslimen widmen. Schon im Frühjahr will sie gemeinsam mit den Islamverbänden einen Ratgeber für den interreligiösen Dialog herausgeben.
Von PRO
Der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm setzt auf mehr Dialog mit Muslimen

Foto: pro

Der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm setzt auf mehr Dialog mit Muslimen
Ein Schwerpunkt der Kirchen-Arbeit für das Jahr 2015 soll die Intensivierung des interreligiösen Dialogs sein. Das hat die Evangelische Kirche (EKD) am Freitag nach einer Ratssitzung in Dresden mitgeteilt. Unter anderem plant sie die Herausgabe eines „Dialogratgebers“ zur Förderung des Miteinanders von Christen und Muslimen in Deutschland. Das Material soll bereits im Frühjahr in Kooperation mit dem Koordinationsrat der Muslime erscheinen. „Die furchtbaren Anschläge von Paris haben europaweit eine Debatte ausgelöst. Wir wollen mehr denn je dafür eintreten, dass religiöse Überzeugungen – auch öffentlich – gelebt werden können“, erklärte der Vorsitzende des Rates, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm. Religionen stünden aber ebenso in der Pflicht, eine offene Gesellschaft aktiv mitzugestalten. „Die christlichen Kirchen sind aus ihrem Bekenntnis zu Jesus Christus heraus gefordert, gemeinsam mit Partnern anderer Religionen, Orientierung zu bieten für ein menschliches, tolerantes und friedlichen Zusammenleben in Deutschland und Europa.“ Erneut sprach sie der Ratsvorsitzende für ein Verbot organisierter Sterbehilfe aus: „Dass öffentlich Optionen angeboten werden, Leben beenden zu lassen, darf nicht sein.“ Gemeinsam mit der Diakonie Deutschland wolle sich die EKD für einen Ausbau der palliativen Versorgung einsetzen. (pro)
https://www.pro-medienmagazin.de/gesellschaft/kirche/detailansicht/aktuell/ekd-chef-ich-bin-nicht-charlie-90891/
https://www.pro-medienmagazin.de/gesellschaft/detailansicht/aktuell/muslime-wollen-eigenen-wohlfahrtsverband-90732/
https://www.pro-medienmagazin.de/gesellschaft/kirche/detailansicht/aktuell/ekd-chef-christen-sollten-muslime-nicht-anklagen-90499/
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen