Die Geschichte von Abraham selbst miterleben – das soll ein Computer-Rollenspiel ermöglichen, das eine kleine amerikanische Softwareschmiede ins Leben rufen will. Zur Finanzierung des Projektes wollen die Entwickler seit Dienstag auf der Crowdfunding-Plattform „Kickstarter“ mindestens 100.000 Dollar sammeln.
Von PRO
Foto: Phoenix Interactive Studios
Wenn bis zum 6. Februar auf der Plattform Kickstarter 100.000 Dollar zusammenkommen, wird das Computerspiel zu Abraham produziert
Wer das Spiel „Bible Chronicles: The Call of Abraham“ spielt, könne die Geschichte der Bibel hautnah miterleben. Das teilen die Entwickler der Firma „Phoenix Interactive Studios“ mit Sitz in Bakersfield, Kalifornien, mit. Der User übernimmt die Charaktere eines männlichen Begleiters Abrahams. „Hunderte Spielcharaktere, altertümliche Städte und Stunden von Spielspaß“ versprechen die Programmierer.
Das Projekt wird nur dann umgesetzt, wenn mindestens 100.000 US-Dollar auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter zusammenkommen. Seit Dienstag, den 7. Januar, läuft die Phase, in der jeder Interessierte Geld spenden kann. Nur wenn bis zum 6. Februar 100.000 Dollar gesammelt wurden, wird das Projekt umgesetzt. In einem dreiminütigen Video auf Kickstarter.com bekommt man einen ersten Eindruck von dem Spiel. Außerdem kommen die beiden Gründer zu Wort und sprechen über ihre Motivation, das biblische Spiel zu entwickeln. Wenn die Finanzierung über Kickstarter funktioniert, soll „Bible Chronicles: The Call of Abraham“ zum Erntedankfest 2014 erhältlich sein.
Die Entwickler kündigen an, das Spiel werde für Christen inspirierend und erbauend sein. „Wir halten die Bibel für etwas absolut Heiliges“, erklären sie. Darum achte man sehr auf Authentizität und habe vier Pastoren an Bord geholt, die Rat geben und auf die richtige historische Umsetzung der Spielfiguren und der Geschichte achten.
Der Spieler lerne dabei ganz nebenbei viel über das biblische Israel und die benachbarten Kulturen der damaligen Zeit. Es soll wenig Gewalt geben, auch wenn es im Alten Testament oft gewaltsam zugehe.
„Aber selbst wenn der Spieler einen Wolf töten muss, der ein Schaf Abrahams angreift, geht es doch immer um die gerechte Sache, und man kann auch nur Dinge tun, die ehrenhaft sind. Und wenn der Spieler eine Handlungsalternative wählt, die ohne Gewalt funktioniert, wird er dafür belohnt.
Einer der zwei Mitbegründer der Spielefirma, Martin Bertram, arbeite bereits seit vielen Jahren in der Computerspielindustrie. Sein Kollege Richard Gaeta habe viel Erfahrung in der Geschäftsführung. Zum Team gehören außerdem 3D-Modellierer, Künstler und weitere Computerspielexperten. (pro)
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.