Keine Chance verspielt – „Gamescom“ für Kampagne genutzt
Virtuelle Welten – für manche Jugendliche sind sie zum ausschließlichen Lebensraum geworden. Um zu einem ausgewogenen Umgang mit den neuen Medien zu ermutigen, ging eine Präventionskampagne des Familienministeriums an den Start. "Dein Spiel. Dein Leben. – Find your Level", unter diesem Motto sollen junge Menschen erreicht werden.
Von PRO
Foto: dein-spiel-dein-leben.de
Den geeigneten Anlass bot die Video- und Computerspielmesse "Gamescom" in Köln. Sie fand vom 15. bis 19. August statt. Am 16. August wurde "Dein Spiel. Dein Leben." dort vorgestellt. Mit knapp 275.000 Gästen konnte die aktuelle Gamescom an den Rekord des Vorjahres anknüpfen, lockte also ein großes Publikum an. Bundesfamilienministerin Kristina Schröder unterstützt das Projekt: "Wir müssen darauf achten, dass neben der Spielewelt auf dem Computer noch genug Raum bleibt für die reale Welt. Junge Menschen brauchen Zeit für Familie, Freunde, Schule, Ausbildung und Beruf."
Nicht nur die negativen Aspekte von Computerspielen sollten im Vordergrund stehen. Viel wichtiger sei ein vernünftiger Umgang mit ihnen und eine angemessene Verknüpfung mit dem Alltag. "Neben Eltern und Pädagogen sind es deshalb vor allem die Jugendlichen selbst, die als mediale Mediatoren und in einer jugendgemäßen Sprache Gleichaltrige für einen umsichtigen Umgang mit Spielen im Internet sensibilisieren", heißt es auf der Internetseite des Ministeriums.
Der Internetauftritt der Initiative lädt junge Gamer zu einem Wettbewerb ein: "Gefragt sind Ideen für Videoclips, die in Form von kurzen Videos, Audio-Beiträgen, Geschichten, Storyboards, Collagen oder Graffitis eingereicht werden können." Die besten Ideen sollen professionell nachproduziert und zum Markenzeichen der Kampagne werden. Einsendeschluss ist am 30. September. Weitere Informationen zum Wettbewerb finden sich auf der Webseite dein-spiel-dein-leben.de.
Partner sind neben Schröder auch "Electronic Arts", weltweit größter Entwickler und Verkäufer von Computer- und Videospielen, "Turtle Entertainment", Betreiber der größten Liga für Computerspieler ("ESL") und das Institut "Spielraum" an der Fachhochschule Köln sowie das Institut für Computerspiel "Spawnpoint" in Erfurt." (pro)
http://dein-spiel-dein-leben.de
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.