Das christliche Medienmagazin

Kein strafrechtliches Nachspiel für Anne Will

Der Auftritt der vollverschleierten Muslima Nora Illi in der Sendung „Anne Will“ hat für Aufsehen gesorgt. Für Moderatorin Anne Will hat er kein strafrechtliches Nachspiel. Etliche Zuschauer hatten ihr vorgeworfen, dass sie mit der Einladung Illis dem radikalen Islam eine breite Plattform biete und eine Strafanzeige gegen sie gestellt.
Von PRO

Foto: NDR/Wolfgang Borrs

Anne Will muss kein juristisches Nachspiel wegen einer ihrer Sendungen im November befürchten. Damals hatte sie mit ihren Gästen darüber diskutiert, warum sich junge Muslime radikalisieren. Zu Gast war auch die vollverschleierte Nikab-Trägerin Nora Illi. Deren Thesen und Aussagen waren höchst umstritten.

Zahlreiche Zuschauer kritisierten, dass Will dem radikalen Islam damit eine breite Plattform bot. Ursprünglich hatte eine Rechtsanwältin aus Neuruppin gegen die TV-Moderatorin und „gegen die weiteren verantwortlichen Entscheidungsträger“ Strafanzeige gestellt. Zudem hatten sechs Privatleute und Anwälte ebenfalls Anzeige erstattet.

Die Staatsanwaltschaft erklärte am Donnerstag, dass sie von der Aufnahme strafrechtlicher Ermittlungen absehe. Die Vorermittlungsverfahren seien nicht in ein Ermittlungsverfahren übergegangen, sondern eingestellt worden, meldet die Deutsche Presse-Agentur und zuvor der Focus.

Entscheidung verteidigt

Die Staatsanwaltschaft konnte keine Straftat feststellen. Sie hatte nach Eingang der Anzeigen Vorermittlungsverfahren eingeleitet und geprüft, ob ein begründeter Anfangsverdacht für eine Straftat wegen aller in Fragen kommenden Straftatbestände vorliegt, meldet der Focus. Die Juristen hatten den Beitrag von der ARD angefordert und gesichtet.

Im Anschluss an die Sendung hatte Anne Will ihre Entscheidung für eine Einladung Illis verteidigt. Der NDR ließ verlautbaren, dass die Entscheidung sorgfältig abgewogen worden sei: „Die Zusammensetzung der gesamten Diskussionsrunde und deren Leitung durch Anne Will hat zu einer ebenso angemessenen wie notwendigen Auseinandersetzung geführt.“ (pro)

Von: jw

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen