In Nordrhein-Westfalen wird es kein neues Schulfach Lebenskunde-Unterricht geben. Der Humanistische Verband zog seine Klage am Dienstag vor dem Oberverwaltungsgericht Münster zurück.
Von PRO
Foto: pixelio.de/RainerSturm
Humanistischen Lebenskunde-Unterricht wird es in Nordrhein-Westfalen vorerst nicht geben
Das Gericht machte deutlich, dass ein neues Fach laut Grundgesetz nur eingeführt werden könne, wenn der Verband durch seine Verfassung und die Zahl seiner Mitglieder gewährleiste, dass der Unterricht auch dauerhaft durchgeführt werden kann. Der Humanistische Verband (HVD) weigerte sich allerdings, anzugeben, wie viele Mitglieder er hat und wie viele davon schulpflichtig sind oder Kinder in diesem Alter haben.
Um ein rechtskräftiges Urteil zu verhindern, zog der HVD seine Klage zurück, berichtet der Kölner Stadt-Anzeiger. Stattdessen rechne sich der Verband Chancen auf Erfolg für einen späteren neuen Antrag aus. Grundsätzlich sei die Frage, ob weltanschaulicher Unterricht denselben Status habe wie Religionsunterricht, schreibt der Kölner Stadt-Anzeiger weiter. Wäre es nur darum und nicht konkret um die Entscheidung über ein neues Schulfach gegangen, hätte das Gericht die Berufung zugelassen, um diesen verfassungsrechtlichen Aspekt zu klären.
Der HVD wollte bereits 2006 Lebenskunde-Unterricht als Alternative zum Religionsunterricht in Nordrhein-Westfalen einführen. Damit scheiterte der Verband sowohl beim Schulministerium der damals CDU-geführten Landesregierung als auch vor dem Landgericht Düsseldorf. Gegen die Entscheidung des Gerichtes legte der HVD Berufung ein, die das Oberverwaltungsgericht Münster nun verhandelte. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.