Um sich über die Lage christlicher Asylbewerber zu informieren, hat der Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU, Volker Kauder, die Dreieinigkeitsgemeinde in Berlin-Steglitz besucht. Die Gemeinde beherbergt häufig christliche Flüchtlinge, die in ihren Unterkünften bedroht werden.
Von PRO
Foto: CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Unions-Fraktionschef Volker Kauder ließ sich in der Dreieinigkeitskirche in Berlin-Steglitz die Situation christlicher Flüchtlinge schildern
Kauder traf sich in der Dreieinigkeitskirche mit Pfarrer Gottfried Martens und einer Reihe von Flüchtlingen aus dem Iran, die sich zum christlichen Glauben bekennen. Martens habe gegenüber Volker Kauder vor allem auf die Situation christlicher Flüchtlinge in Unterkünften in Brandenburg aufmerksam gemacht, berichtet die Gemeinde in einem Eintrag auf ihrer Facebook-Seite. Auch Flüchtlinge seien zu Gast gewesen und hätten dem Politiker von ihren Erfahrungen berichtet. Sie hätten von Bedrohungen und Übergriffe vor allem gegen Konvertiten erzählt. Die Gemeindeleitung habe zudem die Untätigkeit der Verantwortlichen in Behörden und Unterkünften bemängelt, die solche Angriffe scheinbar einfach geschehen ließen.
In einer anschließenden Diskussion mit dem Politiker habe Kauder deutlich gemacht, dass er die Notwendigkeit zum Handeln sehe und dass er den Vorfällen in Heimen, in denen die Christen besonders häufig angegriffen würden, nachgehen wolle.
In den vergangenen Monaten hätten sich Berichte gehäuft, dass Christen in Flüchtlingsheimen immer wieder Opfer von Übergriffen ihrer muslimischen Mitbewohner würden, teilte Kauderes Büro auf Anfrage von pro mit. Deshalb bestehe auch in Deutschland Handlungsbedarf in Bezug auf die Religionsfreiheit. „Ich werde sie unterstützen“, habe Kauder den Anwesenden beim Treffen in Steglitz versprochen.
Pfarrer Gottfried Martens engagiert sich intensiv für die Situation christlicher Flüchtlinge in Brandenburg. Er trat bereits in der Sendung stern TV auf, auch die Tagesthemen berichteten über sein Engagement. Martens‘ Gemeinde ist Zufluchtsort für viele Asylbewerber, die in den Unterkünften aufgrund ihres christlichen Glaubens Übergriffen ausgesetzt sind. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.