Das christliche Medienmagazin

Kauder weist UNO auf Christenverfolgung in Nigeria hin

Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU) fordert eine Befassung des UN-Sicherheitsrates mit der Lage in Nigeria, wo über Ostern erneut zahlreiche Christen ermordet wurden. In Briefen an Außenminister Guido Westerwelle (FDP) und den US-Botschafter in Berlin, Philip Murphy, warnte Kauder vor einer Destabilisierung des bevölkerungsreichsten Landes in Afrika, teilte eine Sprecherin der Fraktion am Mittwoch in Berlin mit.
Von PRO

Foto: pro

Die internationale Staatengemeinschaft müsse den wiederholten Anschlägen endlich Einhalt gebieten, schrieb Kauder. Er war Mitte Februar mit UN-Generalsekretär Ban Ki-Moon in New York zusammengetroffen und hatte sich für die weltweite Wahrung der Religionsfreiheit eingesetzt.

Am Ostersonntag wurden in Nigeria bei einem Anschlag mutmaßlicher Islamisten 38 Menschen getötet. Ursprünglich hatte der Attentäter Medienberichten zufolge seine Autobombe vor einer Kirche zünden wollen. Als ein Wachmann ihn in einiger Entfernung von dem Gotteshaus stoppte, habe er den Sprengsatz gezündet. Der Verdacht fiel auf die islamistische Terrororganisation Boko Haram. Die Sekte will die Christen aus dem überwiegend islamisch geprägten Norden des Landes vertreiben.

Erst im Februar hatte sich Kauder bei den Vereinten Nationen für die Rechte verfolgter Christen stark gemacht. Am 13. Februar traf er in New York den UN-Generalsekretär Ban Ki-Moon. Dieser habe Kauders Anliegen "mit großem Verständnis" aufgenommen, teilte die Unions-Fraktion mit. (dpa/pro)
https://www.pro-medienmagazin.de/politik.html?&news[action]=detail&news[id]=5066
https://www.pro-medienmagazin.de/politik.html?&news[action]=detail&news[id]=5138
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen