Das christliche Medienmagazin

Kauder in Indien: „Christen ausbilden, Zusammenhalt stärken“

Der Unions-Fraktionsvorsitzende Volker Kauder hat einen stärkeren Schutz und bessere Bildungschancen für Christen im indischen Orissa gefordert. Der CDU-Politiker befindet sich derzeit auf einer Reise durch Indien. Gegenüber pro erklärte er, dort sei vor allem die indische Regierung gefordert: "Die deutsche Politik kann da wenig tun."

Von PRO

Foto: pro

Kauder zeigte sich berührt von der Lage der Christen vor Ort. Hindus hatten vor drei Jahren in Orissa mehr als 40 Christen getötet. Kirchen wurden angezündet, tausende Gläubige flohen. "Viele konnten bis heute nicht in ihre Dörfer zurückkehren", sagte Kauder auf Anfrage von pro. Zwar tue die Regierung dort alles, um die Lage der Christen zu verbessern und weitere Übergriffe zu verhindern. "Doch die Menschen hier haben Angst", sagte Kauder. So sei es ihnen bis heute nicht möglich gewesen, zerstörte Kirchen wieder aufzubauen, weil radikale Hindus ihnen mit Vergeltung drohten.

Deshalb werde er die Bundesregierung bitten, Gespräche über die Lage der Christen auf die Tagesordnung der für das kommende Jahr geplanten deutsch-indischen Regierungskonsultationen zu setzen. "Die deutsche Politik allein kann hier wenig tun", sagte Kauder. Dennoch müssten dringend die Bildungschancen der Christen verbessert werden, damit sie ihre Anliegen besser öffentlich vertreten könnten. Kauder forderte auch eine Stärkung der Ökumene in Orissa. "Die Christen vor Ort, Freikirchen, Katholiken und Protestanten, müssen besser zusammenarbeiten", sagte er.

Seit Dienstag ist Kauder in Indien unterwegs. In Neu-Delhi traf er zum Auftakt seiner Reise mit dem indischen Justizminister Salam Khurshid zusammen. Am Mittwoch und Donnerstag besuchte Kauder den indischen Bundesstaat Orissa. Am Donnerstag sprach er mit Orissas Ministerpräsidenten Naveen Patnaik. (pro)

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen