Das christliche Medienmagazin

Kauder: Christen weltweit schützen

Deutschland muss im Ausland verstärkt die Religionsfreiheit verteidigen. Dies forderte der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volker Kauder, in einem Kommentar in der "Bild am Sonntag". "Jeder Christ" sei aufgefordert, "sich für das Schicksal seiner Brüder und Schwestern zu interessieren".
Von PRO

Foto: CDU/CSU-Fraktion

Kauder forderte Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) dazu auf, sich stärker für verfolgte Christen in aller Welt zu engagieren. "Die deutsche Außenpolitik muss mehr als bisher die Religionsfreiheit weltweit verteidigen", so Kauder. "In den Konsultationen mit Regierungen von Ländern, in denen Christen verfolgt werden, sollte dies stets zum Thema gemacht werden. Ich werde mich jedenfalls noch in diesem Jahr in Asien über die Lage der Christen weiter informieren."

Besonders dramatisch sei die Lage im Irak: "Islamistische Extremisten führen einen brutalen Krieg gegen religiöse Minderheiten. Hunderttausende Christen wurden ermordet, vergewaltigt und vertrieben. Es war richtig, im vergangenen Jahr irakische Flüchtlinge bei uns aufzunehmen – darunter viele Christen." Kauder plädierte dafür, notfalls erneut irakische Flüchtlinge aufzunehmen.

Kauder weiter: "Unser Ziel muss es auch sein, die verbliebenen Gemeinden im Irak zu stärken. Es darf den Radikalen nicht gelingen, die jahrtausendealten Gemeinden im Nahen Osten – der Wiege des Christentums – zu zerstören." Am Sonntag fand erstmals der von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) eingeführte "Tag für verfolgte Christen" statt. (pro)

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen