"Ich glaube, dass es für Menschen vielfach nichts Wichtigeres gibt als ihr Verhältnis zur Religion." Dies hat der Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Volker Kauder im Interview mit dem "Südkurier" herausgestellt. Die Religion berühre die Identität einer Person und sei deswegen für ihn auch ein ganz besonderes Menschenrecht.
Von PRO
Foto: pro/Esther Sarah Wolf
Der 61-Jährige, "für den das christliche Menschenbild Richtschnur ist", bereist immer wieder Länder mit christlichen Minderheiten. "Als Christ fühle ich auch eine besondere Verpflichtung, meinen Glaubensbrüdern und -schwestern beizustehen. Der Mut, den diese Menschen aus ihrem Glauben schöpfen, ist aber auch faszinierend. Ich bewundere diese Gläubigen", gibt der Protestant gerne zu.
"Wir hoffen, dass die Hemmschwelle steigt"
Durch die Nachhaltigkeit, das Thema immer wieder auf die politische Agenda zu setzen, würden zwei Dinge klar. "Wir beobachten die Situation genau. Und wir werden öffentliche Kritik anmelden, sollte die Lage besorgniserregend sein. Letztlich hoffen wir, dass durch unsere Gespräche die Hemmschwelle steigt, Christen schlecht zu behandeln."
Bei Auslandsaufenthalten und Gesprächen mit Christen, werde ihm immer wieder bewusst welche Kraft Religion haben kann. Kauder wendet sich in dem Interview auch konkret an die Türkei, die ihrer Aussage, "dass alle Religionen ihren Platz hätten", auch Taten folgen lassen müssten: "Wir beobachten nach wie vor, dass eine Politik der Austrocknung der christlichen Wurzeln betrieben wird." Nach wie vor werde dort keine Priesterausbildung zugelassen und einem alten Kloster wie Mor Gabriel Land streitig gemacht.
Die Religionsfreiheit dürfe in der Türkei nicht nur auf dem Papier stehen. Weil es aber in den muslimischen Ländern häufig keine echte Trennung zwischen Staat und Kirche gebe, verfüge der Islam über eine starke Stellung: "Leider kenne ich nur wenige Beispiele, wo der Islam sich andere Religionen frei entfalten lässt", bilanziert Kauder. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.