Das christliche Medienmagazin

Katy Perry: „Kein alter Mann, der auf dem Thron sitzt“

Hat Katy Perry der Religion abgeschworen? Die Sängerin, aufgewachsen in einem streng christlichen Elternhaus, hatte sich in der Vergangenheit als gläubig bezeichnet. Nun hält sie wohl nichts mehr von den Lehren der Bibel.
Von PRO
Hat sich zu ihrem eigenen Glauben geäußert: die Musikerin Katy Perry

Foto: www.katyperry.com

Hat sich zu ihrem eigenen Glauben geäußert: die Musikerin Katy Perry

„Ich glaube nicht an den Himmel oder eine Hölle, oder an einen alten Mann, der auf einem Thron sitzt“, erklärt Perry in der amerikanischen Marie Claire-Ausgabe. Vor drei Jahren hatte sich dies noch ganz anders angehört. Damals sagte sie gegenüber dem Reader‘s Digest, dass viele biblische Details zwar verworren seien, aber dass feststehe, dass Jesus der Sohn Gottes sei. Aktuell relativiert Perry das Ganze, berichtet auch ProSieben: Sie glaube an eine „höhere Macht, weil mich das in Verantwortung zieht“.

Keine Uni-Partys

Sie habe noch eine tiefe Verbindung zu Gott, aber als Christin bezeichne sie sich nicht. Trotzdem bete sie „für Selbstbeherrschung, für Demut“. Perrys Eltern sind streng gläubige Christen. Deswegen durfte sie auch als Kind keine öffentliche Schule besuchen. In der Gemeinde sang sie im Gospelchor und nahm als Heranwachsende 2001 sogar eine CD mit selbstkomponierten christlichen Liedern auf.
Die Eltern hatten ihrer Tochter klare Grenzen gesetzt und Uni-Partys sowie Tanzen verboten. „Ich wusste von der Hölle schon, als ich gerade erste Sätze verstehen konnte“, hatte sie dem Reader‘s Digest gesagt. Für die bisherigen Kritiker sind ihre aktuellen Aussagen Wasser auf die Mühlen. Perrys Mutter, Mary Perry Hudson, hatte 2011 ein Buch über die Auswirkungen der Karriere ihrer Tochter auf ihr christlich geprägtes Leben verfasst. Katy Perry hatte durch den Nummer 1 Hit „I kissed a girl“ Weltruhm erlangt. Darin singt sie von der sexuellen Anziehungskraft eines anderen Mädchens. (pro)

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen