Katholischer Medienpreis für Schwäbische Zeitung und BR-Journalist Wölfel
Der Katholische Medienpreis geht in diesem Jahr an die Schwäbische Zeitung und an Christian Wölfel, den Chef vom Dienst der Sendung „Rundschau“ des Bayerischen Fernsehens. Das teilte die Deutsche Bischofskonferenz am Donnerstag in Bonn mit.
Gebhard Fürst steht als Vorsitzender an der Spitze der Jury des Katholischen Medienpreis. Die Verleihung soll im November in Berlin stattfinden.
Das Redaktionsteam der Schwäbischen Zeitung wird in der Kategorie Printmedien für die Serie „Menschenwürdig leben bis zuletzt“ ausgezeichnet. Im Mittelpunkt der Serie standen im November und Dezember 2015 die Themen Sterbebegleitung, Hospizarbeit und Palliativversorgung.
In der Kategorie Elektronische Medien erhält Christian Wölfel den Preis für seinen Film „Kirchenasyl und dann? – Vom Bangen, Hoffen und Warten“, der im Januar im Bayerischen Rundfunk gesendet wurde. Der Autor porträtiert darin Menschen, die vor Gewalt und Krieg geflohen sind.
Der Katholische Medienpreis wird seit 2003 jährlich von der Deutschen Bischofskonferenz in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft Katholischer Publizisten und dem Katholischen Medienverband ausgeschrieben. Der Vorsitzende der Publizistischen Kommission der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Gebhard Fürst, überreicht die mit jeweils 5.000 Euro dotierten Preise am 14. November in Berlin. (pro/dpa)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.