Katholische Kirche startet mit Gesangbuch „Gotteslob“
Nach Problemen mit der Papierqualität hat die katholische Kirche in Deutschland erstmals ihr neues Gebet- und Gesangbuch „Gotteslob“ präsentiert. Start war am Sonntag mit einem Gottesdienst im Freiburger Münster. Damit ist das Buch offiziell eingeführt.
Von PRO
Foto: Erzbistum Freiburg
Zollitsch sagt, das Gesangbuch bringe neues Leben in die Gottesdienste
Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, der Freiburger Erzbischof Robert Zollitsch, sagte zur deutschlandweiten Einführung am Sonntag in Freiburg: „Die gründliche Arbeit hat sich gelohnt.“ Das Buch bringe neues Leben in die Gottesdienste. Ausgeliefert wird es wegen Schwierigkeiten beim Druck mit zeitlicher Verzögerung. Mehr als die Hälfte der rund vier Millionen Exemplare werden erst im kommenden Jahr fertig sein.
Das rund 1300 Seiten starke Werk ersetzt das alte „Gotteslob“, das seit rund 40 Jahren in den katholischen Gottesdiensten im deutschsprachigen Raum verwendet wird. „Wir haben nun ein an den kirchlichen und gesellschaftlichen Veränderungen neu ausgerichtetes Gebet- und Gesangbuch“, sagte Zollitsch. „Viele neue Lieder haben Eingang in das Buch gefunden und werden eine Bereicherung für unsere Gemeinden und das kirchliche Leben sein.“
Das Buch erscheint in insgesamt 37 Diözesen in Deutschland, Österreich, Luxemburg, in Südtirol und Teilen Belgiens. Es umfasst mehr als 1000 Gesänge aus einem Zeitraum von über 1000 Jahren.
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.