Das christliche Medienmagazin

Katholische Kirche kommt Geschiedenen entgegen

Geschiedenen und wiederverheirateten Mitarbeitern katholischer Einrichtungen kann nur noch in Ausnahmefällen gekündigt werden. Das beschlossen die katholischen Bischöfe bei der Vollversammlung des Verbandes der Diözesen Deutschlands (VDD).
Von PRO
Wiederverheirateten Geschiedenen darf die Katholische Kirche nur noch in Ausnahmefällen kündigen
Wiederverheirateten Geschiedenen darf die Katholische Kirche nur noch in Ausnahmefällen kündigen
Eine erneute standesamtliche Heirat nach einer zivilen Scheidung könne nur dann als schwerwiegender Loyalitätsverstoß gelten, „wenn dieses Verhalten nach den konkreten Umständen objektiv geeignet ist, ein erhebliches Ärgernis in der Dienstgemeinschaft oder im beruflichen Wirkungskreis zu erregen und die Glaubwürdigkeit der Kirche zu beeinträchtigen“, teilte … mit. Wenn sich also die erneute standesamtliche Ehe störend auswirke, dann sei nach eingehender Prüfung eine Kündigung möglich. Als Beispiele nannten die Bischöfe die Stellung des Mitarbeiters, wie der geschieden wiederverheiratete Partner mit dem Scheitern der Ehe oder der Wiederheirat in der Öffentlichkeit umgehe oder wie er seine gesetzlichen Verpflichtungen aus seiner ersten Ehe erfülle. Diese neuen Regelungen des kirchlichen Arbeitsrechts gelten nun auch für eingetragene Lebenspartnerschaften, teilte die Bischofskonferenz mit. Die Bischöfe betonten, dass es keinen „Kündigungsautomatismus“ gebe, sondern im Einzelfall geprüft werden müsse. (pro)
https://www.pro-medienmagazin.de/gesellschaft/kirche/detailansicht/aktuell/kirche-und-arbeitsrecht-91789/
https://www.pro-medienmagazin.de/gesellschaft/kirche/detailansicht/aktuell/verfassungsgericht-bestaetigt-kirchliche-sonderrechte-90178/
https://www.pro-medienmagazin.de/politik/detailansicht/aktuell/gruene-gegen-strikte-trennung-von-kirche-und-staat-88334/
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen