Das christliche Medienmagazin

Katholiken sorgen sich wegen anti-islamischer Stimmung

Der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Thomas Sternberg, hat eine gegen den Islam gerichtete Stimmung im Land beklagt. Diese mache ihm „größte Sorge“, sagte Sternberg am Freitag bei der Vollversammlung der katholischen Laienorganisation in Berlin.
Von PRO
ZDK-Präsident Thomas Sternberg sorgt sich um die antimuslimische und antisemitische Stimmung in Deutschland
ZDK-Präsident Thomas Sternberg sorgt sich um die antimuslimische und antisemitische Stimmung in Deutschland

Es sei falsch, die Instrumentalisierung des Islams für politische Zwecke – etwa durch Terroristen – mit dem Islam in seinen mannigfachen Ausprägungen gleichzusetzen. Dies betont der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, Thomas Sternberg bei deren Vollversammlung: „Wir müssen zusammen mit frommen Muslimen entschieden gegen die Pervertierung der Religion im Islamismus und gegen den Missbrauch des Gottesnamens vorgehen.“ Nötig sei ein intensiverer christlich-muslimischer Dialog.

Von zentraler Bedeutung für die Integration von Muslimen ist nach Sternbergs Überzeugung islamischer Religionsunterricht an staatlichen Schulen. An Lehrstühlen für islamische Theologie müssten deutschsprachige Religionslehrkräfte und Imame ausgebildet werden. „Denn Bildung ist das beste Mittel der Gewaltprävention.“

Auf die ganze Breite der Geschichte einlassen

Sternberg verwies auf einen „zunehmenden Antisemitismus, der vor allem im rechtsextremen Gedankengut, aber auch bei manchen muslimischen Zuwanderern Nährböden findet“. Er unterstützte den Vorschlag des Zentralrats der Juden, in Integrationskursen antisemitische Einstellungen zu thematisieren und den Besuch einer KZ-Gedenkstätte oder eines jüdischen Museums einzubeziehen. „Wer Deutscher werden will und dauerhaft hier leben will, muss sich auch auf die ganze Breite unserer Geschichte einlassen.“ (pro/dpa)

Von: jw

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen