Die Aufnahmen könnten aus einer altehrwürdigen freikirchlichen Gemeinde stammen. Doch die Netflix-Doku-Reihe „Sei lieb – Bete und gehorche“ beleuchtet die erschütternden Verhältnisse bei der „Fundamentalistischen Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage“ in Texas, einer Abspaltung der Mormonen.
Der Film „Zum Tod meiner Mutter“ zeigt das lange selbstbestimmte Sterben einer schwerkranken Frau. Ein Martyrium für Protagonisten und Zuschauer und ein finsterer Beitrag zur aktuellen Sterbehilfe-Debatte.
Keine Frau sollte wegen einer Abtreibung stigmatisiert werden – das fordert ein Film, der derzeit in den österreichischen Kinos zu sehen ist. Die Initiatorin ist Christin.
Er spielte Gott im Filmklassiker „Bruce Allmächtig“ und machte sich in drei Staffeln einer Dokumentarreihe auf die Suche nach den verschiedenen Glaubenswegen der Menschen. Der Filmstar Morgan Freeman wird am Mittwoch 85 Jahre alt.
Ein durchschnittlicher Typ wird zu einem Boten Gottes erkoren. Darum dreht sich die neue Netflix-Serie „God’s Favorite Idiot“ (Gottes Lieblings-Idiot), die am 15. Juni startet.
Ob Gottesdienst, Konzert oder eine Radtour: Die Weserfestspiele wollen zum Mitmachen animieren. Vom 14. Mai bis 6. Juni gibt es viele Veranstaltungen entlang der Weser.
Die zweite Staffel der amerikanischen Fernsehserie „The Chosen“ über das Leben Jesu kommt nun auch auf Deutsch heraus. Der Startschuss wird mit einem Release-Abend gefeiert.
Lässt sich Anakin Skywalker mit Jesus vergleichen? Gehen die Jedi auf die Tempelritter zurück? Und was hat Chebaccas „Waaaahhhrghhrrh“ mit Zungenrede zu tun? Zwei Theologen haben ein lehrreiches und unterhaltsames Buch über Star Wars und die Bibel geschrieben.
Einen jungen Amisch aus Amerika verschlägt es nach Berlin. Die Stadt zwingt ihn, den Lebensstil seiner frommen Religionsgemeinschaft in Frage zu stellen. Er muss sich entscheiden: Ein Leben unter Strenggläubigen oder ein Leben im hippen Berlin.
Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell
PRO-App installieren und nichts mehr verpassen
So geht's:
1. Auf „Teilen“ tippen 2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen