Ein klar antisemitisches Kunstwerk wird nun endlich entfernt. Die documenta-Verantwortlichen hätten es nie präsentieren dürfen. Eine Schande für Deutschland.
Eigentlich wollte Jörg Meyrer kein Buch schreiben. Es hat sich gelohnt, dass er es doch getan hat. Als Pfarrer im Ahrtal hat er die entsetzliche Flutkatastrophe im Juli 2021 miterlebt. Lebendig, ehrlich und facettenreich sind seine Eindrücke: und bei allem menschlichen Elend möchte er mit dem Buch auch Hoffnung weitergeben.
Spannend, emotionsgeladen und anrührend: Den Bibel-Thriller „Noah“ möchte man am liebsten am Stück verschlingen. Besonders schön: Neben der teils fiktiven Geschichte vermittelt er biblische Wahrheiten, die der Leser ganz leicht mit in den Alltag nehmen kann.
In 100 Sekunden müssen die Teilnehmer der Sat.1-Show „All together now“ 100 Musiker überzeugen. Der Gospelchor Leslie B. Harmonies will mit einem Lobpreislied die Herzen der Jury erobern.
Die Aufnahmen könnten aus einer altehrwürdigen freikirchlichen Gemeinde stammen. Doch die Netflix-Doku-Reihe „Sei lieb – Bete und gehorche“ beleuchtet die erschütternden Verhältnisse bei der „Fundamentalistischen Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage“ in Texas, einer Abspaltung der Mormonen.
Vor einem Jahr starb der YouTuber Philipp Mickenbecker mit 23 Jahren an Krebs. Bekannt wurden er und sein Bruder Johannes durch das Projekt „The Real Life Guys“. Nun schreiben Freunde und Bekannte über Begegnungen mit Philipp und Jesus. Es sind Geschichten, die zum Nachdenken anregen.
Der Film „Zum Tod meiner Mutter“ zeigt das lange selbstbestimmte Sterben einer schwerkranken Frau. Ein Martyrium für Protagonisten und Zuschauer und ein finsterer Beitrag zur aktuellen Sterbehilfe-Debatte.
Keine Frau sollte wegen einer Abtreibung stigmatisiert werden – das fordert ein Film, der derzeit in den österreichischen Kinos zu sehen ist. Die Initiatorin ist Christin.
Berühmt wurde sie durch den Welthit „Paper Planes“, der im Film „Slumdog Millionär“ verwendet wurde. Vor kurzem sorgte die britische Rapperin M.I.A. mit einem Interview für Erstaunen. Darin berichtet sie von einer Begegnung mit Jesus und dass sie seitdem gläubige Christin sei.
Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell
PRO-App installieren und nichts mehr verpassen
So geht's:
1. Auf „Teilen“ tippen 2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen