Kardinal Reinhard Marx hat an die Politik appelliert, die Gewalt der Terrororganisation Islamischer Staat (IS) im Nordirak zu stoppen. Die „humanitäre Katastrophe“ müsse beendet werden. Volker Kauder, Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU und derzeit im Irak unterwegs, betonte die Wichtigkeit der humanitären Hilfe für die Flüchtlinge.
Kardinal Reinhard Marx forderte die internationale Gemeinschaft zur Hilfe für die Flüchtlinge im Irak auf
Die „barbarischen Akte der Gewalt“ müssten gestoppt werden, sagte der der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, am Sonntag bei einem Besuch bei den Chaldäischen Katholiken in München. Er sei erschrocken über die Brutalität, mit der der IS im Irak vorgehe. Die internationale Gemeinschaft forderte er zum Handeln auf, um die „humanitäre Katastrophe zu beenden“. Marx betonte vor allem die Wichtigkeit der caritativen Hilfe für die Flüchtlinge im Irak. Die Katholische Kirche sei durch Vertreter der Hilfsorganisationen Misereor und Caritas vor Ort. Es müsse aber alles getan werden, damit die Vertriebenen in ihre Heimat zurückkehren könnten, heißt es in einer Mitteilung des Erzbistums München und Freiburg.
Marx rief zum Gebet für die Situation im Irak auf. „Wir stehen zusammen im Gebet und in der Solidarität“, sagte er. Dazu gehöre einerseits die caritative und humanitäre Hilfe vor Ort, andererseits müsse auch die Bereitschaft da sein, die Flüchtlinge aufzunehmen.
Kauder: Lebensgrundlage der Flüchtlinge sichern
Der Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU, Volker Kauder, forderte ebenfalls schnelle Hilfe für die Flüchtlinge im Irak. Zusammen mit dem stellvertretenden Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Andreas Schockenhoff, besucht Kauder derzeit den Nordirak. Von dem Schicksal der Menschen dort sei er tief erschüttert. „Die Christen, mit denen ich gemeinsam mit meinem Kollegen Andreas Schockenhoff am Sonntagvormittag gesprochen habe, sehen nach ihrer Flucht vor dem Terror der IS oft keine Perspektive“, sagte er. Sie hätten oft alles verloren. Respekt verdienten die Kurden, die den Flüchtlingen helfen, betonte der Fraktionsvorsitzende. Auch von der Solidarität der Christen untereinander sei er beeindruckt.
Bei der Flüchtlingshilfe gehe es darum, das Überleben im Winter zu sichern. Deutschland solle sich in den kommenden Monaten vor allem bei der Errichtung fester Unterkünfte engagieren, sagte Kauder. Auf längere Sicht müsse den Flüchtlingen in Kurdistan geholfen werden, eine Grundlage für ihr Leben in Kurdistan zu finden.
Auch wenn Deutschland auf militärischer Ebene den Kampf der Kurden gegen die IS unterstützen müsse, dürfe die humanitäre Hilfe für die Vertriebenen nicht vergessen werden. „Militärische und humanitäre Hilfe sind zwei Seiten derselben Medaille. Wir werden in den kommenden Wochen auch darauf achten müssen, dass die Hilfe bei den Betroffenen ankommt. Das scheint noch nicht vollständig gewährleistet“, erklärte Kauder. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.