Das christliche Medienmagazin

Kanada belohnt Presse-Leser

Die kanadische Regierung will der Verbreitung von Fake News eindämmen. Dazu fördert sie den Kauf digitaler Presseerzeugnisse mit einer Steuererstattung.
Von Norbert Schäfer
Smartphone-Nutzer
In Kanada können Leser digitaler Presseangebote die Kosten bei der Einkommensteuer geltend machen

Die kanadische Regierung will gegen die Verbreitung von Fake News vorgehen, indem sie journalistische Angebote unterstützt. Die Regierung von Premierminister Justin Trudeau fördert künftig den Kauf von aus ihrer Sicht seriösen Digitalangeboten heimischer Presseorgane steuerlich.

Wie die Nachrichten-Website heise online am Donnerstag berichtete, können Kanadier ihre Kosten für die Nutzung digitaler Nachrichtenmedien bei der Steuererklärung geltend machen. Bis 2024 werden demnach 15 Prozent der Ausgaben – bis zur Obergrenze von 500 kanadischen Dollar pro Person – bei der Einkommensteuer erstattet. Umgerechnet können Leser so eine Steuergutschrift von maximal rund 52 Euro pro Jahr erhalten.

Wie heise berichtet, werden bei der Steuererstattung nur ausgewählte Medien anerkannt. Ein unabhängiges Gremium soll dazu noch entsprechende Kriterien festlegen. Nach heise-Informationen gilt als eine Voraussetzung, „dass es sich um private Anbieter handelt, die nicht auch im Rundfunk tätig sind, ihren Sitz im Inland haben, und zu mindestens 75 Prozent kanadische Eigentümer und Verwaltungsräte aufweisen“. Ausländische Presseprodukte sind dem Bericht zufolge von der Steuerbegünstigung ausgenommen.

Von: Norbert Schäfer

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen