Das christliche Medienmagazin

Käßmann bei „Hart aber fair“

In der Talkshow „Hart aber fair“ diskutieren die Gäste am Montagabend darüber, wie die aktuelle Flüchtlingskatastrophe Deutschland verändert. Unter den Gästen ist auch die ehemalige EKD-Ratsvorsitzende Margot Käßmann.
Von PRO
Zum Thema Flüchtlinge diskutiert bei "Hart aber fair" unter anderem die ehemalige EKD-Ratsvorsitzende Margot Käßmann

Foto: Steffen Roth

Zum Thema Flüchtlinge diskutiert bei „Hart aber fair“ unter anderem die ehemalige EKD-Ratsvorsitzende Margot Käßmann
Unter dem Titel „Chance oder Überforderung – wie verändern die Flüchtlinge Deutschland?“ treffen bei Moderator Frank Plasberg neben Käßmann unter anderem der stellvertretende Parteivorsitzende der SPD, Ralf Stegner, der Bayerische Staatsminister der Finanzen, Markus Söder (CSU), und der stellvertretende Staatssekretär für internationale und EU-Angelegenheiten, Gergely Pröhle, aufeinander. Als politischer Experte tritt der Politikwissenschaftler Herfried Münkler von der Berliner Humboldt-Universität auf. Die Diskutanten widmen sich unter anderem der Frage, wie lange die „Willkommenskultur“ angesichts der Herausforderungen, die die Flüchtlingsströme mit sich bringen, noch anhält. Die Sendung läuft am Montag, 14. September, um 21 Uhr in der ARD. (pro)
https://www.pro-medienmagazin.de/fernsehen/detailansicht/aktuell/so-lief-der-gender-talk-reloaded-93291/
https://www.pro-medienmagazin.de/fernsehen/detailansicht/aktuell/wdr-geloeschte-gender-sendung-wieder-online-93216/
https://www.pro-medienmagazin.de/fernsehen/detailansicht/aktuell/hart-aber-fair-von-ampelfrauchen-und-kniegelenken-91268/
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen