In der Talkshow „Hart aber fair“ diskutieren die Gäste am Montagabend darüber, wie die aktuelle Flüchtlingskatastrophe Deutschland verändert. Unter den Gästen ist auch die ehemalige EKD-Ratsvorsitzende Margot Käßmann.
Von PRO
14. September 2015
Foto: Steffen Roth
Zum Thema Flüchtlinge diskutiert bei „Hart aber fair“ unter anderem die ehemalige EKD-Ratsvorsitzende Margot Käßmann
Unter dem Titel „Chance oder Überforderung – wie verändern die Flüchtlinge Deutschland?“ treffen bei Moderator Frank Plasberg neben Käßmann unter anderem der stellvertretende Parteivorsitzende der SPD, Ralf Stegner, der Bayerische Staatsminister der Finanzen, Markus Söder (CSU), und der stellvertretende Staatssekretär für internationale und EU-Angelegenheiten, Gergely Pröhle, aufeinander. Als politischer Experte tritt der Politikwissenschaftler Herfried Münkler von der Berliner Humboldt-Universität auf.
Die Diskutanten widmen sich unter anderem der Frage, wie lange die „Willkommenskultur“ angesichts der Herausforderungen, die die Flüchtlingsströme mit sich bringen, noch anhält.
Die Sendung läuft am Montag, 14. September, um 21 Uhr in der ARD. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar. Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.