Das christliche Medienmagazin

Justin Bieber: Taufe in der Badewanne

Der auch für seinen christlichen Glauben bekannte Sänger Justin Bieber hat sich in der Badewanne eines Freundes taufen lassen. Zuvor hatte er eine Woche lang mit dem Hillsong-Pastor Carl Lentz die Bibel studiert.
Von PRO
Justin Bieber wollte sich mit seiner Taufe von vergangenen Sünden reinwaschen
Justin Bieber wollte sich mit seiner Taufe von vergangenen Sünden reinwaschen
Wie das Klatschportal TMZ am Sonntag berichtet, habe sich Bieber kürzlich einer Woche intensiver Bibelarbeit mit Pastor Carl Lentz von der Hillsong Church New York unterzogen und sich anschließend in der Badewanne eines Freundes taufen lassen. Er habe sich auch nach geeigneten Kirchen für diesen Ritus umgesehen, sei aber dabei jedes Mal aufgeflogen. Da die Zeremonie privat bleiben sollte, habe er sich letztendlich für die Privatwohnung entschieden. Angeblich wurde Bieber vor zwei Monaten von einem Mann erpresst, der mit der Veröffentlichung von Videos drohte, auf denen der damals 15 Jahre alte Popstar rassistische Witze erzählt hatte. Nach dieser Erpressunge habe sich Bieber aufgrund von Schuldgefühlen an Lentz gewandt, um Vergebung zu erfahren. Vergangene Woche hatte Bieber drei Bibelzitate auf Instagram gepostet, um sich für die rassistischen Witze zu entschuldigen (pro berichtete). (pro)
https://www.pro-medienmagazin.de/kultur/musik/detailansicht/aktuell/justin-bieber-traenen-nach-kirchenbesuch-geruechte-um-sex-mit-fans-79690/
https://www.pro-medienmagazin.de/kultur/musik/detailansicht/aktuell/gefallene-popengel-88267/
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen