Das christliche Medienmagazin

Junge Journalisten treffen sich in Berlin

Angehende Journalisten und Berufseinsteiger in die Medien treffen sich vom 4. bis 6. Mai 2012 zu einer Tagung. Im Zentrum stehen Fragen nach den Herausforderungen für Medienschaffende in Krisen.
Von PRO

Foto: Foto: fotolia / claudiaveja

Schwerpunkte sind erfolgreiche Krisen-PR von Firmen und sowie der faire journalistische Umgang mit den Krisen in Politik und Wirtschaft. Außerdem geht es um die seriöse und substanzielle Berichterstattung aus Konfliktgebieten. Es referieren unter anderem Johannes Gerloff, Nahost-Korrespondent des Christlichen Medienverbundes KEP (Jerusalem), und die PR-Beraterin Katrin Gülden (Gülden Communications, Paris/Frankfurt). Neben den Referaten gibt es Zeit für persönlichen Austausch, Workshops und Gespräche in Kleingruppen. Auch ein Besuch bei BILD ist geplant.

Eingeladen sind junge Menschen, die bereits erste Erfahrungen im Medienbereich gemacht haben und sich weiter professionalisieren möchten. Sie haben dort die Chance, Kontakte mit Journalisten und PR-Profis zu knüpfen, über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe zu diskutieren und aus erster Hand Einblicke ins Mediengeschäft zu bekommen.

Die Tagung für Nachwuchsjournalisten findet in den Räumen des Christlichen Jugenddorfes (CJD) Berlin statt und kostet inklusive Verpflegung und Unterbringung im Hotel 50 Euro. Veranstaltet wird sie von der Christlichen Medienakademie.

Bewerbungen mit Anschreiben, Lebenslauf, Motivationsschreiben und einigen Worten zum religiösen Weltbild können bei der Christlichen Medienakademie, Steinbühlstraße 3, 35578 Wetzlar oder info@christliche-medienakademie.de eingereicht werden.
Weitere Informationen unter www.christliche-medienakademie.de oder telefonisch 06441/915 166.

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen