Das christliche Medienmagazin

Judy Bailey spielt auf Weltjugendtag in Australien

Die christliche Sängerin Judy Bailey tritt im Juli auf dem katholischen Weltjugendtag, dem größten Jugendereignis der Welt, in Australien auf. Die Musikerin spielt unmittelbar vor der Abendmesse des Papstes.
Von PRO

Mit dem Auftritt von Judy Bailey startet die internationale Fernsehübertragung des Abends. Im Anschluss an das Konzert hält Papst Benedikt XVI. die Abendmesse. Auf dem Weltjugendtag, der am 15. Juli in Sydney beginnt, werden rund 300.000 Menschen erwartet. Er gilt bisher als die größte Live-Veranstaltung in der Geschichte Australiens.

Auch die „Bild“-Zeitung berichtete über den Auftritt der christlichen Sängerin: „Einen größeren Live-Auftritt kann es kaum geben. Mehr als eine Million Zuhörer, Top-Act direkt vor Papst Benedikt XVI. Judy Bailey (39) wird diesen Traum jedes Künstlers erleben.“

Tour in Australien

Judy Bailey tritt mit ihrer 10-köpfigen Band am Samstag, den 19. Juli 2008, in Sidney auf. Die christliche Sängerin gibt erstmalig Konzerte in Australien. Die Weltjugendtag-Tour wird vom „Bonifatius Werk“, dem Hilfswerk „World Vision“ und von „Ovation Guitars“ unterstützt.

Die gebürtige Londonerin wuchs in Barbados auf und lebt heute in Alpen am Niederrhein. Im Jahr 2007 veröffentlichte sie ihr siebtes Album („Surrounded“), eine Live-CD mit Gastauftritten unter anderen von Kosho und Metaphysics von den „Söhnen Mannheims“, Jimmy Kelly und der aus Zimbabwe stammenden Jazzsängerin Eska Mtungwazi. Judy Bailey spielte als Vorgruppe von den „Söhnen Mannheims“ auf der „Can you feel it“-Tour. (PRO)

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen