Das christliche Medienmagazin

Jude Law und Diane Keaton in Papst-Serie

Der britische Schauspieler Jude Law verkörpert in einer TV-Produktion den fiktiven italoamerikanischen Papst Pius XIII. Hollywood-Star Diane Keaton wird in „The Young Pope“ als Nonne zu sehen sein.
Von PRO
Bei der TV-Miniserie „The Young Pope“ stehen der fiktive Papst Pius XIII. und der Vatikan im Mittelpunkt. Mit dabei sind Jude Law und Diane Keaton
Bei der TV-Miniserie „The Young Pope“ stehen der fiktive Papst Pius XIII. und der Vatikan im Mittelpunkt. Mit dabei sind Jude Law und Diane Keaton

Jude Law und Diane Keaton stehen derzeit in Rom gemeinsam vor der Kamera. Die achtteilige Miniserie „The Young Pope“ ist eine Gemeinschaftsproduktion der TV-Sender Sky, HBO und Canal+. Nach Angaben der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) vom Donnerstag soll die Dramaserie das Pontifikat von Pius XIII. „zwischen aufklärungsfeindlichen Entscheidungen, Machtspielen und seiner eigenen Menschenfreundlichkeit“ darstellen. Das deutsche Branchenportal Serienjunkies.de präzisiert: Papst Pius XIII steckt in der Serie in einem Zwiespalt. Einerseits sei der Papst konservativ und gegen die Aufklärung eingestellt, andererseits setzte er sich für Schwache und Arme ein und müsse sich gegen den Apparat des Vatikans behaupten.
Der oscarprämierte Regisseur Paolo Sorrentino („La Grande Bellezza – Die große Schönheit“) führt bei der Serie Regie. Der amerikanische Sender Home Box Office (HBO) hat unter anderem die Erfolgsserien „Die Sopranos“, „Sex and the City“ sowie aktuell die Fantasy-Serie „Game of Thrones“ produziert und damit verschiedene Fernsehpreise gewonnen. Laut HBO soll Papst Pius XIII. berüchtigten TV-Helden wie Mafia-Boss Tony Soprano in nichts nachstehen. (pro)

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen