Das christliche Medienmagazin

„Judas“ bei Filmfestspielen in Cannes

Der umstrittene Song "Judas" der Pop-Sängerin Lady Gaga habe nichts mit Gotteslästerung zu tun, erläuterte sie am Mittwoch am Rande der Eröffnung der  Filmfestspiele in Cannes während einer Open-Air-Talkshow. Das Lied steht in der Kritik, weil es von ihrer Liebe zu Judas handelt und im dazugehörigen Video die Musikerin als Maria Magdalena zu sehen ist.
Von PRO

Foto: www.lady-gaga.de

Zeilen wie "Ich bin in Judas verliebt" oder "Jesus ist meine Tugend / Judas ist der Dämon, an den ich mich klammere", aber auch ein Motorrad fahrender Jesus führten vor allem in der katholischen Kirche in den USA zu Empörung. Auch der Zeitpunkt der Veröffentlichung der Single in der Woche vor Ostern wurde kritisch aufgenommen. Doch die 25-Jährige kann die Reaktionen auf den Song nicht verstehen. Er sei keine Blasphemie, erklärte sie in der Talkshow "Le Grand Journal" am Boulevard La Croisette in Cannes. "Judas steht als Metapher für Verzeihen". Sie sei religiös, glaube an Gott und Jesus und bete regelmäßig. Während der Sendung gab Lady Gaga unter freiem Himmel eine Hörprobe des umstrittenen Liedes.

Stefani Joanne Angelina Germanotta, wie Lady Gaga mit bürgerlichem Namen heißt, ging als Kind auf eine katholische Mädchenschule. Die von ihr vorgestellte Single "Judas" ist die zweite Auskopplung aus dem Album "Born this way", das am 23. Mai veröffentlicht wird. (pro)

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen