Das christliche Medienmagazin

Journalisten-Verband findet Verfügung gegen „Titanic“ überzogen

Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) hat die gerichtliche Verfügung gegen das Papst-Titelbild der Satirezeitschrift "Titanic" als überzogen kritisiert. "Auch der Papst muss sich Satire gefallen lassen", erklärte der DJV-Bundesvorsitzende Michael Konken am Mittwoch.
Von PRO

Foto: Deutscher Journalisten-Verband (DJV), Anja Cord

Benedikt XVI. werde von "Titanic" als Sinnbild der "Vatileaks"-Affäre dargestellt. "Das ist legitim", erklärte Konken weiter. Das Hamburger Landgericht hatte am Dienstag auf Antrag der katholischen Kirche entschieden, dass das "Titanic"-Titelbild der Juli-Ausgabe die Persönlichkeitsrechte von Papst Benedikt XVI. verletze.

Unter dem Titel "Halleluja im Vatikan – Die undichte Stelle ist gefunden!" und mit einem Bild des Papstes in besudelter Soutane spielt das Magazin auf die "Vatileaks" genannte Enthüllungsaffäre an, bei der mehrfach geheime Dokumente aus dem Vatikan publik geworden waren. Der Kammerdiener des Papstes wurde festgenommen. Er soll eine Reihe vertraulicher Dokumente entwendet haben, die dann durch Medien öffentlich wurden.

"Über Geschmack lässt sich streiten, aber die Darstellung fällt unter die Freiheit der Satire", erklärte der DJV-Vorsitzende weiter. Die Zeitschrift habe keine religiösen Gefühle von Katholiken verletzt, weil die Fotomontage ihn in seiner Rolle als Repräsentant der Vatikan-Bürokratie karikiert habe. Die Chefredaktion von "Titanic" sollte die einstweilige Verfügung nicht hinnehmen. "Es wäre nicht die erste Entscheidung des Landgerichts Hamburg gegen ein Medium, die auf dem Weg durch die Instanzen keinen Bestand hätte", sagte Konken. (dpa)
https://www.pro-medienmagazin.de/journalismus.html?&news[action]=detail&news[id]=5593
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen