Das christliche Medienmagazin

Jörg Dechert wird neuer ERF-Chef

Die Mitgliederversammlung von ERF Medien hat am Montag dem Aufsichtsrat die Empfehlung ausgesprochen, Jörg Dechert zum Vorstandsvorsitzenden zu berufen. Er wird somit Jürgen Werth an der Spitze des christlichen Medienhauses ablösen.
Von PRO
Der ERF-Aufsichtsratsvorsitzende Jürgen von Hagen,  Jörg Dechert und der Vorstandsvorsitzende Jürgen Werth (v.l.n.r.)

Foto: ERF Medien

Der ERF-Aufsichtsratsvorsitzende Jürgen von Hagen, Jörg Dechert und der Vorstandsvorsitzende Jürgen Werth (v.l.n.r.)
Von den 98 gültigen Stimmen votierten 91 mit Ja und fünf mit Nein. Zwei Stimmberechtigte enthielten sich. Dechert folgt mit Wirkung zum 1. Oktober 2014 Jürgen Werth im Amt des Vorstandsvorsitzenden. Werth hatte vor einem Jahr angekündigt, dass er am 30. September 2014 im Alter von 63 Jahren sein Amt zur Verfügung stellen wolle. Er hatte die Aufgabe 1994 von Horst Marquardt übernommen. Dechert studierte Physik und arbeitete ab 1999 zunächst als Projektleiter für die Christliche InterNet-Arbeitsgemeinschaft (kurz CINA), die seit 2002 zum ERF gehört. Im August 2007 übernahm er die Leitung des Arbeitsbereiches ERF Online. Seit 2012 ist er Bereichsleiter für den neu geschaffenen Unternehmensbereich „Content“, in dem die redaktionell arbeitenden Abteilungen ERF Radio, ERF Fernsehen und ERF Online gebündelt sind. Der Aufsichtsratsvorsitzende Jürgen von Hagen sowie Horst Marquardt, der von 1960 bis 1994 erster Leiter und Direktor des ERF war, sprachen nach der Wahl Decherts von einem „historischen Ergebnis“. (pro)
https://www.pro-medienmagazin.de/fernsehen/detailansicht/aktuell/neue-tv-strategie-fuer-erf-medien-87652/
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen