Die Mitgliederversammlung von ERF Medien hat am Montag dem Aufsichtsrat die Empfehlung ausgesprochen, Jörg Dechert zum Vorstandsvorsitzenden zu berufen. Er wird somit Jürgen Werth an der Spitze des christlichen Medienhauses ablösen.
Von PRO
Foto: ERF Medien
Der ERF-Aufsichtsratsvorsitzende Jürgen von Hagen, Jörg Dechert und der Vorstandsvorsitzende Jürgen Werth (v.l.n.r.)
Von den 98 gültigen Stimmen votierten 91 mit Ja und fünf mit Nein. Zwei Stimmberechtigte enthielten sich. Dechert folgt mit Wirkung zum 1. Oktober 2014 Jürgen Werth im Amt des Vorstandsvorsitzenden. Werth hatte vor einem Jahr angekündigt, dass er am 30. September 2014 im Alter von 63 Jahren sein Amt zur Verfügung stellen wolle. Er hatte die Aufgabe 1994 von Horst Marquardt übernommen.
Dechert studierte Physik und arbeitete ab 1999 zunächst als Projektleiter für die Christliche InterNet-Arbeitsgemeinschaft (kurz CINA), die seit 2002 zum ERF gehört. Im August 2007 übernahm er die Leitung des Arbeitsbereiches ERF Online. Seit 2012 ist er Bereichsleiter für den neu geschaffenen Unternehmensbereich „Content“, in dem die redaktionell arbeitenden Abteilungen ERF Radio, ERF Fernsehen und ERF Online gebündelt sind.
Der Aufsichtsratsvorsitzende Jürgen von Hagen sowie Horst Marquardt, der von 1960 bis 1994 erster Leiter und Direktor des ERF war, sprachen nach der Wahl Decherts von einem „historischen Ergebnis“. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.