„Casting Jesus“ hat den Videonalepreis der KfW-Stiftung, einer Organisation der KfW-Bankengruppe, erhalten. Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung des Videokunstfestivals Videonale.14 in Bonn erhielt der Künstler Christian Jankowski den mit 5.000 Euro dotierten Preis. In seinem Film begibt er sich auf die Suche nach dem perfekten Jesus-Darsteller.
Von PRO
Foto: arnetTV / Youtube (Screenshot: pro)
Jankowskis Filme hielten der Mediengesellschaft auf eine humorvolle Art den Spiegel vor, heißt es in der Mitteilung der KfW-Stiftung, die den Preis vergibt. Der Künstler hinterfrage globale Vermarktungsstrategien und zeige die Motive, die ihnen eigentlich zu Grunde lägen. In „Casting Jesus“ beleuchtet er auf diese Art die zahlreichen Castingshows in der Medienlandschaft. In Jankowskis Produktion müssen 13 Schauspieler, die sich für die Rolle des Jesus Christus bewerben, vor einer Jury Brot brechen, Wunder vollbringen oder das Kreuz tragen. Eine Jury entscheidet schließlich, wer dem Sohn Gottes mit seiner Darbietung am nächsten kommt.
Die sechsköpfige Jury der Videonale hob besonders die Nähe zu klassischen Castingshows heraus und die Ernsthaftigkeit, mit der alle Darsteller in Jankowskis Film ihre Rolle spielten. Der Künstler stelle das biblische Gebot, sich kein Bildnis von Gott zu machen, den Darstellungen gegenüber, welche die Anwärter auf die Jesus-Rolle präsentieren. Damit stelle Jankowski unter anderem die Frage nach der Wahrheit des Gottesbildes, heißt es in einer Meldung des Evangelischen Pressedienstes (epd). Insgesamt waren 41 Videoarbeiten für den Preis nominiert.
Noch bis zum 7. April zeigt die Videonale im Bonner Kunstmuseum Arbeiten internationaler Künstler. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.