Das christliche Medienmagazin

Jesu Wiederkehr bei Facebook und YouTube

Wenn Jesus wiederkommt, werden die Menschen ihre Mobilfunktelefone auf ihn richten und die Videos bei YouTube veröffentlichen. Der Sohn des weltbekannten Predigers Billy Graham, Franklin, ist überzeugt, dass die Wiederkunft Jesu ein "YouTube-Ereignis" wird.
Von PRO

Foto: abcnews.com / pro

"Wie der Blitz ausgeht vom Osten und leuchtet bis zum Westen, so wird auch das Kommen des Menschensohns sein", sagte Jesus laut Matthäus 24,27. Wenn das passiere, würden die Besitzer eines Mobilfunktelefon sicher alles filmen. Franklin Graham, wie sein Vater bekannter amerikanischer Evangelist, sagte in einem Interview mit einem der größten US-Fernsehsender, ABC, dass das Internet eine Bibelprophezeiung erfüllen könnte. In Deutschland griff auch "Spiegel Online" die Aussage in einem Artikel auf.

Die Journalistin Christiane Amanpour fragte Graham in der Sendung "This Week": "Wie wird das Wiederkommen Jesu aussehen?" Graham: "Die Bibel sagt, dass jedes Auge auf der Welt es sehen wird. Ich habe mich gefragt: Wie soll das gehen? Nun, es gibt so viele Mobiltelefone heutzutage. Man sehe sich nur an, was in Libyen oder Ägypten los war: Jeder hatte ein Handy, hat alles gefilmt und es bei YouTube hochgeladen."

Damit meine er nicht, dass die Wiederkehr Jesu ein Phänomen des "Social Media" werde, sondern dass es darüber schnell verbreitet werden könnte, denn es würde sicherlich auf YouTube, Facebook und anderen Internet-Netzwerken Thema Nummer eins sein.

Im weiteren Interview sagte Graham, dass sich unsicher sei, ob Sarah Palin die richtige Präsidentschaftskandidatin sei. Auf die Frage, ob er sie unterstützen werde, sagt Graham: "Das hängt davon ab, wer noch alles kandidiert." (pro)
http://abcnews.go.com/Politics/rev-franklin-graham-coming-christ-social-media/story?id=13437570
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen