Das christliche Medienmagazin

Jemen: Immer mehr Muslime werden Christen

Christen müssen im Jemen um ihr Leben fürchten. Dennoch entscheiden sich immer mehr Muslime dazu, zu konvertieren. Das teilt der Stephanuskreis der Unionsfraktion im Deutschen Bundestag nach einem Gespräch mit einheimischen Christen mit.
Von Anna Lutz
Obwohl Christen im Jemen in Gefahr sind, leben sie ihren Glauben

Foto: Gemeinfrei

Obwohl Christen im Jemen in Gefahr sind, leben sie ihren Glauben

Christen im Jemen stehen massiv unter Druck. Der Weltverfolgungsindex der Hilfsorganisation Open Doors listet das Land auf Platz acht der weltweit schlimmsten Christenverfolger, die Menschenrechtler sprechen von Verhaftungen, körperlicher und seelischer Misshandlung und Vertreibung. Dennoch scheinen immer mehr Jemeniten vom Islam zum Christentum zu konvertieren. Das teilte der Stephanuskreis der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag am Dienstagabend mit.

Die Abgeordneten des Kreises setzen sich für verfolgte Christen ein. Im Rahmen einer Sitzung am Montag hörten sie die Berichte von zwei extra angereisten jemenitischen Christen über zunehmende Konversionen im Land. Die Identität der beiden muss geheim bleiben, weil sie aufgrund ihres Glaubens in ihrer Heimat in Gefahr sind. Ihren Berichten zufolge steigt die Zahl der Christen im Land, obwohl Konvertiten durch extremistische Gruppierungen wie den „Islamischen Staat“ (IS) oder Al Kaida bedroht werden. Christen im Jemen könnten sich ausschließlich im Untergrund treffen, erklärte ein Sprecher des Stephanuskreises. Die letzten vier noch existierenden Kirchengebäude im Land dienten ausschließlich ausländischen Gläubigen. Die einheimischen Christen organisierten sich via Social Media. Ihre Zahl werde auf 5.000 bis 10.000 geschätzt.

Heribert Hirte setzt sich für Christen im Jemen ein Foto: Tobias Koch
Heribert Hirte setzt sich für Christen im Jemen ein

Anlässlich dieser Erkenntnisse ruft der Vorsitzende des Kreises, Heribert Hirte (CDU), zu mehr Einsatz für die Christen im Jemen auf: „Als ersten Schritt müssen wir die Mauer der Gleichgültigkeit durchbrechen. Die Christen im Jemen brauchen Schutz: Wir müssen ihr Engagement im Bereich humanitärer Hilfe mit internationaler Hilfe unterstützen“, teilte er mit. Der Jemen solle auch durch deutsche Entwicklungszusammenarbeit beim Wiederaufbau unterstützt werden. Der Stephanuskreis fordert zudem mehr öffentliche Aufmerksamkeit für das Leid der Jemeniten. Derzeit litten 82 Prozent der Bevölkerung an Hunger, etwa 24 von 29 Millionen Menschen seien von humanitären Hilfsleistungen abhängig.

Von: Anna Lutz

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen