Die große Mehrheit der Deutschen (81 Prozent) glaubt daran, dass Jesus gelebt hat. 56 Prozent sehen ihn auch als Gottes Sohn an. Das geht aus einer emnid-Umfrage hervor, welche die evangelische Fernseh-Talkshow „Tacheles“ in Auftrag gegeben hat.
Von PRO
Foto: be▲-t (CC BY-NC-ND)
Dass Jesus von den Toten auferstanden ist, glauben demnach 46 Prozent der Befragten. Lediglich 39 Prozent können sich vorstellen, dass Jesus auch Blinde und Gelähmte geheilt haben soll. Für die repräsentative Umfrage befragte das Bielefelder Demoskopie-Institut emnid bundesweit 502 Personen über 14 Jahre. Das berichtet der Evangelische Pressedienst (epd).
Bei der Umfrage gab es deutliche Unterschiede zwischen dem Osten und dem Westen der Republik: In den neuen Bundesländern sind nur 70 Prozent davon überzeugt, dass Jesus überhaupt gelebt hat. An die Auferstehung glaube mit 32 Prozent nicht einmal jeder Dritte. Von den Frauen sehen 63 Prozent in Jesus den Sohn Gottes; bei den Männern waren es nur 49 Prozent.
Talksendung „Tacheles“ am Freitag
Am Freitag, den 23. August, wird die Talkshow „Tacheles“ wie immer in der Marktkirche Hannover aufgezeichnet. Das Thema der Sendung lautet „Hat die Kirche noch Zukunft?“ Zu Gast sind die ehemalige Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Margot Käßmann, der Arzt, Moderator und Autor Eckart von Hirschhausen, der Theologe und Psychologe Frido Mann sowie Johannes Kneifel, der das Buch „Vom Saulus zum Paulus“ schrieb. Kneifel war Neonazi und schlug mit 17 Jahren einen Mann zu Tode. In der Haft fand er zum christlichen Glauben, studierte Theologie und wird nun Pastor. Einlass ist ab 20 Uhr, der Eintritt ist frei.
Der Fernsehsender Phoenix strahlt die Debatte am 8. und 15. September jeweils um 24 Uhr sowie am 29. September um 17 Uhr aus.
Zum Thema der Sendung teilte „Tacheles“ mit, trotz breitem Interesse an den Kirchentagen und Pilgerreisen gebe es einen Mitgliederschwund bei den Kirchen. „Brauchen Menschen die Kirche überhaupt noch, um ihren Glauben zu leben?“, diese und ähnliche Fragen diskutieren die Gäste zusammen mit dem Moderator Pastor Jan Dieckmann. (pro)
http://www.tacheles.tv/Themen/Glaube.htm
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.