Das christliche Medienmagazin

Jeder zweite Deutsche beklagt Zunahme von Gewalt

Die Hälfte der Deutschen hat den Eindruck, dass Gewalt in Deutschland zugenommen hat. Jeder Dritte ist nach eigenen Angaben selbst schon von Gewalt oder Respektlosigkeit betroffen gewesen. Das hat eine Umfrage des SWR Bürgertalks „mal ehrlich ...“ ergeben.
Von PRO
Umfrage: 50 Prozent der Deutschen denken, dass Gewalt im Land zunehme
Umfrage: 50 Prozent der Deutschen denken, dass Gewalt im Land zunehme

In einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts infratest dimap haben 50 Prozent der Deutschen auf die Frage, ob in den vergangenen ein oder zwei Jahren in ihrem Umfeld oder in ihrem Alltag Respektlosigkeit, Hass und Gewalt zugenommen haben, mit „Ja“ geantwortet. Das Institut hat im Auftrag der SWR-Sendung „mal ehrlich …“ 1.045 Bürger befragt. 49 Prozent antworteten, dass sich ihrer Meinung nach an den Umständen kaum etwas geändert habe. Nur ein Prozent der Befragten verneinte die Frage.

Weiterhin gaben ein Drittel der Umfrageteilnehmer an, schon persönlich von Gewalt oder Respektlosigkeit betroffen gewesen zu sein. Vier Prozent sagten in der Umfrage, dass sie im vergangenen Jahr selbst Opfer von körperlicher Gewalt geworden sind.

Am Mittwochabend befasst sich der SWR in einer Sonderausgabe des Bürgertalks mit Gewalt in Deutschland. Zu Gast sind unter anderem der baden-württembergische Justizminister Guido Wolf, der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz und Betroffene aus anderen Bereichen der Gesellschaft. Moderator Florian Weber befragt sie nach ihren Erlebnissen mit dem Thema Gewalt, Mobbing, Aggression und Stalking.

„mal ehrlich … sind Hass und Gewalt auf dem Vormarsch?“ ist am Mittwoch, 9. Januar 2019, ab 20:15 Uhr im SWR Fernsehen und auf Abruf in der ARD-Mediethek zu sehen.

Von: Martin Schlorke

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen