Das christliche Medienmagazin

Jeder vierte TV-Zuschauer glaubt an Uri Geller

Uri Geller ist ein Zauberkünstler, der seit Jahrzehnten im Fernsehen von sich behauptet, übersinnliche Kräfte zu haben. Anlässlich der TV-Show, in der ProSieben seit sechs Wochen den angemessenen "Nachfolger" für den israelisch-britischen Magier sucht, ließ die Fernsehzeitschrift "TV Guide" die Bundesbürger nach ihrem Glauben an übersinnliche Phänomene befragen. Das Ergebnis: Jeder vierte Deutsche ist überzeugt, dass Tischerücken und Löffelverbiegen allein durch Gedanken möglich ist.
Von PRO

Auf die Frage, ob sie daran glauben, dass Löffel nur per Gedankenkraft verbiegt werden können, antworteten 24 Prozent der Befragten mit Ja. Das Emnid Forschungsinstitut hatte im Auftrag der Fernsehzeitschrift „TV Guide“ zwischen dem 4. und 5. Februar 1.003 Personen befragt. Die Ergebnisse werden in der neuen Ausgabe der „TV Guide“ veröffentlicht, die am Freitag erscheint.

Bei den Frauen war der Anteil derer, die an die vorgeblichen Fähigkeiten Gellers glauben, mit 28 Prozent höher als bei den Männern (19 Prozent). Der Grad der Schulbildung spielte dabei kaum eine Rolle: Sowohl bei Schülern (30 Prozent) als auch Personen mit Hochschulabschluss (23 Prozent) zeigte sich eine ähnliche Verteilung.

Betrug am Zuschauer

Das Finale der ProSieben-Sendung „The next Uri Geller“ wird am kommenden Dienstag live ausgestrahlt. Drei Kandidaten sind nach sechs Shows und der Auswahl durch das Publikum übrig geblieben. Der Sieger erhält eine Prämie von 100.000 Euro. Die letzte Sendung sahen 13,8 Prozent der Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren.

Alle Kandidaten, die zur Wahl des „nächsten Uri Geller“ antraten, hatten sich laut einem Bericht des Magazins „Stern“ vertraglich verpflichten müssen, in der Show behaupten zu müssen, sie hätten „ausgeprägte mentale und intuitive Fähigkeiten, wie etwa Gedankenlesen, Telekinese, Suggestion oder Autosuggestion“.

Dass hinter alledem nur Tricks stehen, die die Zauberkünstler – wie seit Jahrhunderten üblich – geschickt eingeübt haben, schreibt der christliche Zauberer Karsten Strohhäcker alias „Mr. Joy“ in der neuen Ausgabe des Christlichen Medienmagazins pro. „Die Medien lassen sich ganz simpel durch Uri Geller instrumentalisieren“, schreibt Strohhäcker, und verstießen damit gegen den Pressekodex, wonach „die Achtung vor der Wahrheit und die wahrhaftige Unterrichtung der Öffentlichkeit“ oberstes Gebot seien.

Bestellen Sie kostenlos und unverbindlich die pro: Telefon (06441) 915 151, E-Mail: redaktion@pro-medienmagazin.de oder online.

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen