Jeder dritte Amerikaner zweifelt an Evolutionstheorie
Fast zwei Drittel der Amerikaner sind überzeugt, dass der Mensch vom Tier abstammt. Doch ein Drittel lehnt die Theorie von der Evolution aller Lebewesen ab. Das ergab eine Umfrage des Pew Research Centers. Die Ansichten diesbezüglich gehen demnach bei Republikanern und Demokraten immer weiter auseinander.
Von den Amerikanern, die eher mit den Republikanern sympathisieren, hegen immer mehr Zweifel an der Evolutionstheorie
Sechs von zehn Amerikanern (60 Prozent) sind der Meinung, dass „Menschen und andere Lebewesen sich mit der Zeit entwickelt haben“. Aber 33 Prozent lehnen die Evolutionstheorie ab und meinen eher, dass Menschen und andere Lebewesen von Anbeginn der Zeit so waren, wie sie heute sind. Das geht aus einer Befragung 1.983 erwachsener Amerikanern hervor, die das das Pew-Forschungszentrum im März des vergangenen Jahres durchführte.
Von jenen, die an die Evolutionstheorie glauben, sehen 24 Prozent einen Einfluss Gottes während des Evolutionsprozesses. Dagegen meinen 32 Prozent, dass die Evolution ausschließlich durch natürliche Prozesse vonstatten ging.
Die Ansichten hängen sehr von der jeweiligen konfessionellen Zugehörigkeit ab. Am wenigsten glauben die weißen protestantisch-evangelikalen Christen an eine evolutionäre Entwicklung der Lebewesen. Von ihnen sehen fast zwei Drittel (64 Prozent) die Evolution kritisch. Bei den protestantischen Großkirchen teilen nur 15 Prozent diese Auffassung.
Auch bei der politischen Ausrichtung der Befragten gab es in dieser Beziehung Unterschiede: Von den eher den Republikanern zugehörig fühlenden Befragten gaben 43 Prozent an, der Mensch stamme wahrscheinlich von Tieren ab. Vor vier Jahren gab es noch deutlich mehr Republikaner, die von der Evolution überzeugt waren: 2009 waren es bei den Republikanern 54 Prozent. Bei den Demokraten sind heute 67 Prozent Evolutionsanhänger, vor vier Jahren waren es 64 Prozent. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.