Das christliche Medienmagazin

„JC“ und seine „Dudes“: TikTok-Kanal erzählt Bibelgeschichten

Bibelgeschichten in 60-Sekunden erklärt: Auf Instagram und TikTok veranschaulichen die Kanäle @b__withus und @b_withus Geschichten aus dem Alten und dem Neuen Testament und wollen damit Jugendliche erreichen.
Von Swanhild Zacharias

Foto: TikTok/pro

Der TikTok-Kanal b_withus veröffentlicht regelmäßig Bibelgeschichten in kurze Videoclips verpackt

Bibelgeschichten in 60-sekündige Videos verpackt: Das findet sich auf dem Instagram- und TikTok-Kanal @b__withus beziehungsweise @b_withus von Solveig Lennert, Studentin an der CVJM-Hochschule Kassel und Jugendreferentin einer Baptistengemeinde. In den kurzen Videoclips widmen sich Lennert und ihre Freunde verschiedenen biblischen Geschichten aus dem Alten und dem Neuen Testament – inhaltlich aufbereitet für eine junge Zielgruppe. So wird Jesus zum Beispiel „JC“ genannt und seine Jünger sind „Dudes“.

„Uns wurde bei den ersten Versuchen schnell klar, dass es ganz schön tricky ist, Bibelgeschichten so krass zu kürzen. Da haben uns viele Fragen beschäftigt: Was können wir weglassen? Was nicht? Wie in humorvoller Weise Jesus und Gott darstellen, aber nicht respektlos?“, sagte Lennert im Interview mit dem CVJM-Magazin über ihr Projekt.

Heraus kommen kurze und prägnante Videoclips, die kreativ und oft auch humorvoll die biblischen Begebenheiten abbilden. So tragen die Wächter vor dem Grab von Jesus zum Beispiel Fahrradhelme als Zeichen dafür, dass sie Soldaten waren und heißen nun „Security“. Und die Frauen, die Jesus am Grab suchen, sind mit Gießkannen anstelle von Ölkrügen beladen. Die Botschaft selbst kommt aber trotzdem rüber.

Pro Woche gibt es oft zwei neue Videos. Auf Instragram folgen den Machern fast 2.000 Menschen, bei TikTok sind es sogar 11.000. Auf die Idee, Bibelgeschichten in solche kurzen Videos zu verpacken, brachte Lennert die Amerikanerin Liv Pearsall. Auf Instagram und TikTok erklärt sie ebenfalls immer wieder Teile der Bibel in knappen Videos.

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen