Das christliche Medienmagazin

Jakarta: Christlicher Ex-Gouverneur nach Blasphemievorwurf wieder frei

Der ehemalige Gouverneur von Jakarta, Basuki Tjahaja Purnama, ist vorzeitig aus der Haft entlassen worden. 2017 wurde der christliche Politiker wegen angeblicher Gotteslästerung verurteilt.
Von PRO
Der ehemalige Gouverneur von Jakarta, Basuki Tjahaja Purnama (Archivbild)

Foto: public domain

Der ehemalige Gouverneur von Jakarta, Basuki Tjahaja Purnama (Archivbild)

Basuki Tjahaja Purnama, der ehemalige Gouverneur der indonesischen Hauptstadt Jakarta, ist wieder frei. Wie mehrere Medien berichten, wurde er nach anderthalb Jahren wegen guter Führung vorzeitig aus der Haft entlassen. 2017 war der Politiker wegen angeblicher Blasphemie verurteilt worden. Damals hatte er sich um eine weitere Amtszeit als Gouverneur beworben. Im Wahlkampf hatte er gesagt, die Wähler sollten sich nicht von denjenigen leiten lassen, die den Koran zitieren, um seine Wahl zu verhindern. Eine halbe Million Menschen gingen aus Protest gegen diese Aussage damals auf die Straße. Trotz internationaler Kritik wurde Purnama dann von einem Gericht wegen Gotteslästerung verurteilt.

Einige Tage vor seiner Freilassung habe sich Purnama bei den Staatsbediensteten entschuldigt, meldet Zeit Online. Er sei unhöflich und arrogant gewesen und habe sie beleidigt, sagte er. Noch sei aber unklar, ob Purnama wieder in die Politik zurückkehren werde.

Christen in der Minderheit

Im Netz feierten Anhänger des Politikers seine Freilassung. Bei Instagram postete ein Nutzer eine Zeichung von Purnama als Vogel, der aus einen Käfig fliegt, auf dem das Wort „Blasphemiegesetz“ steht und in dem der Wappenvogel des Landes festsitzt. Ein Twitter-Nutzer veröffentlichte einen Comic von Purnama, der den Politiker zeigt, wie er seinen Koffer packt und mit den Worten „Lass uns nach Hause gehen“. In weiteren Posts bezogen die Menschen bekannte indonesische Lied-Zeilen auf den Politiker oder posteten Bilder von ihm mit lustigen Sprüchen dazu.

Der Fall von Purnama ist für viele Menschen ein Indiz für die zunehmende Islamisierung von Indonesiens Gesellschaft und Politik. Mit mehr als 200 Millionen Gläubigen ist das Inselreich der bevölkerungsreichste muslimische Staat der Welt. Konservative Kräfte gewinnen zunehmend an Einfluss. Dem christlichen Glauben gehören etwa 20 Millionen Indonesier an. Purnama hat außerdem chinesische Wurzeln und gehört damit einer weiteren Minderheit im Land an.

Von: Swanhild Zacharias

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen