Die Betreiber des islamkritischen YouTube-Kanals „Al Hayat TV“ fühlen sich in ihrem Verdacht bestätigt, dass Islamisten hinter der Sperrung ihres Kanals stecken. Bei den Verantwortlichen gingen Todesdrohungen ein, weil sie den Propheten Mohammed diskreditiert hätten.
Von PRO
Foto: Al Hayat TV
Islamisten haben YouTube zur Sperrung des islamkritischen Kanals „Al Hayat TV“ veranlasst
Am 25. August 2014 hatte sich ein Internet-Nutzer mit dem Namen „FirstCrist, Copyright“ bei YouTube darüber beschwert, dass der Kanal „Al Hayat TV“ gegen Urheberrechte verstoße. Daraufhin informierte YouTube die Kanal-Betreiber darüber, dass falls zwei weitere Beschwerden erfolgen würden, der Kanal geschlossen werden müsse. Es sei denn, die Verantwortlichen von „Al Hayat TV“ reichten eine Gegendarstellung bei YouTube ein. Dies hätte jedoch bedeutet, dass der unbekannte Beschwerdeführer die Namen und Adressen der Kanal-Betreiber bekommen hätte.
Die „Al Hayat TV“-Betreiber vermuteten, dass hinter der Beschwerde Islamisten steckten. Wie sich nun herausstellte, behielten sie damit Recht: nach der Gegendarstellung durch „Al Hayat TV“ erhielten die Betreiber eine E-Mail von „ChristFirst copyrights“. Darin schrieb der Beschwerdeführer auf Arabisch, die persönlichen Daten der Youtubekanal-Betreiber würden nun auf Web-Seiten von Al Qaida und anderen europäischen Jihadisten veröffentlicht. Er wirft dem Kanal vor, den Propheten des Islams beleidigt und ihn als „Verrückten und Verbrecher“ dargestellt zu haben. Weiter heißt es: „Achte auf deinen Kopf und sorg dafür, dass von nun an dein Haus unter polizeilicher Schutz steht.“
Polizei und Rechtsanwalt sind informiert
Einer der Verantwortlichen sagte gegenüber pro: „YouTube liefert uns an diesen Islamisten aus!“ Sie hätten die Polizei informiert sowie den Fall dem Medienanwalt Frank Schilling übergeben. Der Beschwerdeführer selbst bleibt indes anonym. Einer der Verantwortlichen von „Al Hayat“ teilte am Montag mit: „Natürlich ging es nicht um Urheberrechtsverletzungen, denn wir drehen unser Filmmaterial entweder selbst oder synchronisieren arabische Sendungen unseres Mutterkanals HayatTV. Es ging in Wahrheit lediglich darum, eine Stimme der Islamaufklärung zum Verstummen zu bringen.“
Weiter erklärten die Kanal-Betreiber: „Dass wir von den Islamisten genauestens beobachtet werden, wissen wir schon länger. Anfang und Mitte dieses Jahres eröffneten der „Islamische Staat“ (IS) und deutsche Islamisten YouTube Kontos und Webseiten unter dem Namen Al Hayat und benutzen ein ähnliches Logo wie das von unserem arabischen Mutterkanal und Satellitensender HayatTV.“ Sie versichern, nicht aufgeben zu wollen. Von nun an wolle man die islamkritischen Videos unter der neuen Adresse www.islam-analyse.com veröffentlichen. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.