Das christliche Medienmagazin

„Islamischer Staat“ schmückt sich mit Brexit

Die Terror-Organsation „Islamischer Staat“ fühlt sich als eigentlicher Sieger der britischen Abstimmung für einen EU-Austritt. Wenn sich Europa mit sich selbst beschäftige, helfe das bei der Rekrutierung neuer Dschihadisten.
Von PRO
Die IS-Propaganda schreibt sich den Brexit auf die eigenen Fahnen
Die IS-Propaganda schreibt sich den Brexit auf die eigenen Fahnen
Der Brexit ist ein Fest für die Propaganda des sogenannten „Islamischen Staats“ (IS). So bewertet der Journalist der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ), Christoph Ehrhardt, das Votum der Briten aus Sicht der Terror-Organisation. Der IS habe direkt im Anschluss an das Referendum seine Anhänger dazu aufgefordert, weitere Anschläge in Europa zu verüben, um die Menschen jetzt völlig zu verängstigen. Zum Thema befragte Ehrhardt den Terror-Experten Asiem El Difraoui: „Der IS verkauft den Brexit als seinen Sieg“, analysiert der Politikwissenschaftler, dessen Denkfabrik „Candid Foundation“ in Berlin ansässig ist. Die IS-Propaganda sehe die Flüchtlingsströme und die gestiegene Fremdenfeindlichkeit in Europa als eigene Leistung an. Sie haben in den Augen der Terror-Organisation das Abstimmungsergebnis in Großbritannien maßgeblich beeinflusst. In Internetforen hätten IS-Anhänger auch die abstürzenden Finanzmärkte gefeiert. Der IS strebt an, die europäischen Gesellschaften zu spalten und Furcht zu säen. Laut El Difraoui hat der Brexit den IS diesem Ziel näher gebracht. Wenn sich Europa um sich selbst kümmern müsse und auch in den Krisenregionen vermehrt Einzelinteressen vertrete, helfe das autoritären Machthabern wie dem ägyptischen Präsidenten Abd al Fattah al Sisi oder dem syrischen Präsidenten Baschar al Assad. Diese „dysfunktionalen Diktaturen“ trieben wiederum entfremdete junge Männer zusätzlich in die Arme der Dschihadisten. El Difraoui bezeichnete die aktuelle politische Situation als „Teufelskreislauf“, aus dem es „mit aller Macht“ auszubrechen gelte.
https://www.pro-medienmagazin.de/kommentar/detailansicht/aktuell/der-brexit-stellt-die-identitaet-der-eu-infrage-96589/
https://www.pro-medienmagazin.de/gesellschaft/weltweit/detailansicht/aktuell/britische-kirchen-rufen-zu-gebet-und-frieden-auf-96593/
https://www.pro-medienmagazin.de/gesellschaft/weltweit/detailansicht/aktuell/islamkritiker-sorge-vor-gewalt-in-europa-96450/
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen