Die Terrorgruppe „Islamische Staat“ (IS) hat etwa 52 entführte christliche Familien freigelassen. Dafür soll diesmal kein Lösegeld geflossen sein.
Von PRO
Foto: Oleg_Zabielin / fotolia
Terroristen des IS haben noch immer entführte Christen in ihrer Gewalt
Der vatikanische Botschafter in Damaskus, Erzbischof Mario Zenari, bestätigte gegenüber dem vatikanischen Pressedienst Asianews, die Freilassung von 52 christliche Familien durch den IS. Sie waren vor zwei Wochen aus einem Dorf in der Region Al Hasake im Norden Syriens von der Terrorgruppe entführt worden. Zenari erklärte, dass für die Freilassung kein Lösegeld gezahlt worden sei. Bei der Freilassung von 19 Christen vor einigen Tagen war laut Asianews Geld geflossen. Der UN-Sicherheitsrat hatte die Zahlungen von Lösegeld an den IS kritisiert – die Organisation solle finanziell ausgetrocknet werden.
Die genaue Zahl der bei Überfällen auf christliche Dörfer entführten Menschen ist nicht bekannt. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtet von 262 bis 373 Christen, die aus ihren Dörfern am Fluss Khabur nahe der türkischen Grenze verschleppt worden seien. Mit der Freilassug von 52 Familien seien nun bis auf 16 Gefangene alle entführten Christen wieder frei. Aus Angst seien inzwischen rund 5.000 Christen aus der Region geflohen. Vor dem Angriff des IS lebten etwa 30.000 Christen in der Region. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.