Die Terrorgruppe Islamischer Staat (IS) hat 19 von 220 entführten assyrischen Christen frei gelassen. Dafür bekam der IS Lösegeld.
Von PRO
Foto: Open Doors
Einige der gefangenen Christen ließ der IS frei. Das Schicksal der verbliebenen Geiseln ist noch unklar
Mit zwei Bussen seien die 19 Gefangenen aus der IS-Hochburg Schaddade in Syrien zur Frauenkirche in der Provinz Hassaka gebracht worden, berichtet Spiegel Online unter Berufung auf den Direktor des Assyrischen Netzwerks für Menschenrechte, Osama Edward, und auf den US-Sender CNN. Ein Religionsgericht des IS habe wohl entschieden, die Christen freizulassen. Über das Schicksal der verbliebenen Geiseln sei noch nicht entschieden worden.
Vergangene Woche hatte die Terrorgruppe mehrere Dörfer in Hassaka überfallen und über 220 Christen entführt. Das Lösegeld werde vom IS als eine Art Steuer angesehen, die von Nichtmuslimen zu entrichten sei.
Der UN-Sicherheitsrat kritisierte vor Kurzem Lösegeldzahlungen an den IS. Eine Anfang Februar verabschiedete Resolution habe zum Ziel, die Terrorgruppe „finanziell auszutrocknen“. Ölverkäufe, Antiquitätenhandel und Lösegelderpressung sollten für den IS demnach so schwer wie möglich gemacht werden. Mehr als 35 Staaten unterstützen die Resolution. Vor allem soll der Handel mit Rohöl und Ölprodukten über die syrische und irakische Grenze eingedämmt werden. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.