Dr. Irmgard Schwaetzer ist die neue Präses der EKD
Die Berlinerin Schwaetzer ist Mitglied der Landessynode der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz und sitzt dem Domkirchenkollegium am Berliner Dom vor. Sie gehört der Vollkonferenz der Union Evangelischer Kirchen in der EKD und seit vier Jahren der EKD-Synode an.
Von 1987 bis 1991 war Schwaetzer Staatsministerin im Auswärtigen Amt und von 1991 bis 1994 Bundesministerin für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau. Bis 2002 saß sie für die FDP im Bundestag, in den sie jeweils über die Landesliste von Nordrhein-Westfalen einzog. Die 71-Jährige ist promovierte Pharmazeutin.
Bei der Wahl auf der EKD-Synode in Düsseldorf am Sonntagabend bekam Schwaetzer 91 von 115 Stimmen. Auch die Bremer Juristin Brigitte Boehme und der ehemalige bayerische Ministerpräsident Günther Beckstein hatten für das Amt des Präses kandidiert. Nachdem jedoch in zwei Wahlgängen keine Mehrheit erreicht werden konnte, hatten sie ihre Kandidatur zurückgezogen. Beckstein war bereits im Jahr 2009 für die Wahl zum EKD-Präses angetreten, unterlag jedoch Göring-Eckardt und wurde Vizepräses.
Göring-Eckardt war kurz nach der Bundestagswahl Ende September als EKD-Präses zurückgetreten, weil sie sich verstärkt in der Politik engagieren wollte. Bereits seit dem 10. November 2012, als sie die Spitzenkandidatur für Bündnis 90/Die Grünen übernahm, hatte sie ihr Amt ruhen lassen. Seitdem hatten die beiden Stellvertreter Günther Beckstein und Klaus Eberl die Amtsgeschäfte geführt. Die Amtszeit der neuen Präses endet mit der laufenden Legislaturperiode der Synode im Mai 2015. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.