Das christliche Medienmagazin

Irland plant Referendum zu Abtreibung

Irland hat eines der strengsten Abtreibungsgesetze in Europa. Der Premierminister des Landes hat nun angekündigt, dass es 2018 einen Volksentscheid darüber geben soll.
Von PRO
Marienfigur im irischen Cashel: Im kommenden Jahr gibt es im Land einen Volksentscheid über Abtreibung
Marienfigur im irischen Cashel: Im kommenden Jahr gibt es im Land einen Volksentscheid über Abtreibung

Irland plant einen Volksentscheid über sein Abtreibungsgesetz. Das kündigte der Premierminister des Landes, Leo Varadkar, am Dienstag dem Parlament an. Die Abstimmung sollte im Mai oder Juni kommenden Jahres stattfinden und somit wenige Wochen, bevor Papst Franzikus das Land besucht, berichtet die Zeitung The Telegraph. Im August wird der Pontifex zum katholischen Weltfamilientreffen in Dublin erwartet.

Bereits früher hatte Varadkar, der zuvor Gesundheitsminister war, gesagt, dass er das Abtreibungsgesetz des katholischen Landes als „zu restriktiv“ empfinde. In Irland ist ein Schwangerschaftsabbruch selbst nach einer Vergewaltigung oder Inzest nicht erlaubt. Persönlich sei Varadkar aber gegen ein Recht auf Abtreibung, schreibt The Telegraph.

Seit 2014 sind in Irland Abtreibungen möglich, wenn das Leben der Schwangeren gefährdet ist oder sie als selbstmordgefährdet gilt. In dem Jahr war das Gesetz erstmals gelockert worden.

Frauen, die illegal eine Abtreibung vornehmen lassen, droht eine Gefängnisstrafe von 14 Jahren. Sie seien jedoch frei, den Eingriff in England machen zu lassen. Dies täten jährlich Tausende Irinnen, berichtet The Guardian.

2016 hatte der UN-Menschenrechtsausschuss das irische Abtreibungsverbot als Verstoß gegen die internationalen Menschenrechtsvereinbarungen kritisiert, berichtet die Deutsche Presse-Agentur. Das Gremium forderte Irland auf, dies zu überarbeiten. (pro)

Von: mab

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen