In Teheran sollten Karikaturen aus aller Welt zum Thema Holocaust ausgestellt werden
Die Ausstellung sollte am vergangenen Samstag im „Palästina-Museum“ in Teheran eröffnet werden. Als Begründung für die Absage hieß es, der Veranstalter der Schau, Massud Schodschaei, sei krank. Das berichtet die Deutsche Presse-Agentur. In der Mitteilung heißt es, es werde jedoch vermutet, dass die iranische Führung die Ausstellung aufgrund der auslaufenden Atomverhandlungen mit dem Westen abgesagt habe, da die Schau für negative Schlagzeilen gesorgt hätte.
Den Wettbewerb hatten das iranische „House of Cartoons“ und das „Sarcheschmeh“-Kultur-Zentrum im Januar ausgerufen. Die Veranstaltung sei eine Reaktion auf die veröffentlichten Mohammed-Karikaturen des französischen Magazins Charlie Hebdo. Bis zum 1. April konnten Karikaturisten ihre Entwürfe einreichen. Wie der israelische Nachrichtensender i24News meldet, haben mehr als 312 Zeichner aus zahlreichen Ländern Karikaturen eingereicht. Darunter waren unter anderem 104 Künstler aus dem Iran, und 208 aus anderen Staaten wie China, Brasilien, Frankreich und der Türkei.
Dem Gewinner winkte ein Preisgeld von 12.000 Dollar. Die Sieger-Karikatur sollte im „Palästina-Museum für zeitgenössische Kunst“ ausgestellt werden.
Einen Karikaturen-Wettbewerb zum Thema Holocaust hatte der Iran erstmals im Jahr 2006 veranstaltet. Damals protestierte er damit gegen die Veröffentlichung von Mohammed-Karikaturen in der dänischen Zeitung Jyllands-Posten. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar. Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.