Das christliche Medienmagazin

Internetseiten für Kinder werden prämiert

W e t z l a r (KEP) - Neun Internetangebote für Kinder werden am kommenden Montag mit dem "Erfurter Netcode" ausgezeichnet. Die Auszeichnung gilt als Gütesiegel für besonders gelungene Kinderangebote im WorldWideWeb.
Von PRO

60 Anbieter von Kinderseiten im Netz hatten sich um das Gütesiegel beworben. Um den „Erfurter Netcode“ zu bekommen, müssen die Angebote bestimmte Kriterien erfüllen. Dadurch erhalten Eltern Informationen, auf welche Internetseiten ihre Kinder sicher surfen können.

Anforderungen für den „Erfurter Netcode“ sind Kriterien wie Transparenz bezüglich der Initiatoren der Seite, größtmöglicher Datenschutz und Werbefreiheit. Das Siegel zeichnet Anbieter aus, die sich über die gesetzlichen Bestimmungen hinaus engagieren. Sie dürfen demnächst das Logo des „Erfurter Netcode“, ein springendes Känguruh, auf ihren Seiten installieren.

Allerdings fällt eines der neun prämierten Angebote aus dem Rahmen: Die Seiten www.toggolino.de, ein Angebot von Super-RTL, bestehen zu 80 Prozent aus kostenpflichtigen Clubangeboten. Neben den anderen ausgezeichneten und nicht kommerziellen Angeboten fällt diese Seite für Vorschulkinder unangenehm auf.

Der „Erfurter Netcode“ ist eine Initiative der katholischen und evangelischen Kirche, der Landesmedienanstalten Thüringen und Nordrhein-Westphalen, der Stadt Erfurt und der Karl-Kübel-Stiftung. Die Verleihung des Gütesiegels findet am 21. Februar im Erfurter Rathaus statt.

Folgende Seiten werden ausgezeichnet:

www.kika.de (Kinderkanal ARD und ZDF)
www.kindernetz.de (SWR)
www.br-kinderinsel.de (Bayrischer Rundfunk)
www.tivi.de (ZDF)
www.toggolino.de (Super-RTL)
www.hanisauland.de (Bundeszentrale für politische Bildung)
www.kabelsalat.tv (Greenpeace)
www.vuz-web.de (Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis)
www.tk-logo.de (Techniker Krankenkasse)

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen