Internetangebot zum Ökumenischen Bibelsonntag online
Eine neue Internetseite bietet Materialien zum Ökumenischen Bibelsonntag an. Darunter finden sich Predigtentwürfe und Informationen rund um den Sonntag, der 2016 am 31. Januar gefeiert wird.
Von PRO
21. Oktober 2015
Foto: www.bibelsonntag.de
Menschen verschiedener Denominationen sollen gemeinsam die Bibel studieren: dies ist das Anliegen des ökumenischen Bibelsonntags
Viele Kirchengemeinden feiern konfessionsübergreifend jährlich am letzten Sonntag im Januar den Ökumenischen Bibelsonntag. Sie folgen einer Empfehlung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK). Im kommenden Jahr beschäftigt sich der Bibelsonntag mit einem Vers aus dem alttestamentarischen Buch des Propheten Sacharja. Material zu diesem Tag ist nun unter www.bibelsonntag.de erschienen. Entwickelt haben die Seite, die von der Deutschen Bibelgesellschaft eingerichtet wurde, die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen, das Katholische Bibelwerk e.V. und die Arbeitsgemeinschaft Missionarische Dienste.
Die Beteiligten wollen mit dem Bibelsonntag die Bibel als die Grundlage, die alle Christen verbindet, ins Bewusstsein rücken. Zudem soll der Aktionstag die konfessionsübergreifende Beschäftigung mit dem Buch der Bücher fördern. Die Internetseite hält neben zwei Gottesdienstentwürfen auch einen Kollektenvorschlag für 2016 sowie Informationen über die Entstehung des Bibelsonntags bereit.
Die Bibel für den Alltag entdecken
Darüber hinaus bietet die Seite ein Archiv mit Materialien zu den Bibelsonntagen der vergangenen Jahre sowie Informationen zur Ökumenischen Bibelwoche, die viele Gemeinden zusammen mit dem Bibelsonntag begehen. Der Ökumenische Bibelsonntag wird seit 1976 von Kirchengemeinden in Baden-Württemberg gefeiert, seit 1982 bundesweit. Seine Wurzeln gehen auf die Bekennende Kirche zurück, die zur Zeit des Nationalsozialismus Widerstand leistete.
Viele Kirchengemeinden verbinden den Ökumenischen Bibelsonntag mit der Durchführung der Ökumenischen Bibelwoche. Der Bibelsonntag soll Impulse geben, die Bibel als Inspirationsquelle für den Alltag immer wieder neu zu entdecken und darüber ins Gespräch zu kommen. Die Verbreitung der Bibel und das gemeinsame Gespräch ist ein Anliegen des Bibelsonntags.
In den Bibelwochen werden Jahr für Jahr sieben Textabschnitte aus einem biblischen Buch ausgewählt. Diese Texte sind ein Angebot an kirchliche Kreise und Gruppen, sich eine Woche lang intensiv und kreativ mit der Bibel auseinanderzusetzen. Oft wird die Woche dann mit einem gemeinsamen Gottesdienst beendet. 2017 beschäftigt sich der Sonntag mit einer Stelle aus dem Matthäusevangelium, ein Jahr später mit dem Hohelied. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.