Das christliche Medienmagazin

Intellektuelle kritisieren Cameron – „Großbritannien kein christliches Land“

Am 9. April 2014 hatte der britische Premierminister David Cameron gesagt: „Ich bin stolz, dass wir ein christliches Land sind“. Dies sorgte nun dafür, dass sich 50 britische Intellektuelle in einem offenen Brief kritisch dazu äußern.
Von PRO
David Camerons Aussage, Großbritannien sei ein christliches Land, stößt auf Widerstand
David Camerons Aussage, Großbritannien sei ein christliches Land, stößt auf Widerstand
Am Montag veröffentlichte der Daily Telegraph einen offenen Brief von 50 Intellektuellen, in dem sie Premierminister Cameron scharf für dessen Aussagen kritisieren. Der Anlass war die Rede des Premiers bei einem Osterempfang am Mittwoch vor zwei Wochen in seinem Büro in der Downing Street. Dort kritisierte er nicht nur die weltweite Christenverfolgung sondern betonte auch, wie wichtig es sei, die Rolle des Glaubens in der britischen Gesellschaft zu stärken. „Ich bin stolz, dass wir ein christliches Land sind, und wir sollten uns nicht schämen, das zu sagen“ sagte Cameron. Unter den 50 Kritikern sind unter anderem der Chemie-Nobelpreisträger Harold Kroto und die Bestseller-Autoren Sir Terry Prachett und Ken Follet, sowie der Präsident der Britischen Humanistischen Vereinigung Jim Al-Khalili. Die Wissenschaftler, Journalisten, Akademiker und Philosophen kritisieren in dem Brief Camerons Charakterisierung Großbritanniens als christliches Land. Man respektiere Camerons religiöse Überzeugung und die Tatsache, dass sie sein Leben als Politiker beeinflussen, aber „abgesehen von dem verfassungsrechtlich Sinn, dass wir weiterhin eine etablierte Kirche haben, ist Großbritannien kein christliches Land“, betonen die Verfasser des Briefes.

Religion in Regierung führe zu Entfremdung und Spaltung der Gesellschaft

Während der Premierminister der Ansicht ist, dass die Institutionen mehr Evangelium bräuchten, sehen die Kritiker eher eine „pluralistische“ und „weitgehend nicht religiöse Gesellschaft“. Studien und Umfragen hätten ergeben, dass die Mehrheit der Briten nicht religiös oder gar christlich sei. Der ständige Anspruch darauf christlich zu sein, fördere sonst die Entfremdung und Spaltung in der Gesellschaft, erläuterten die Intellektuellen. „Obwohl es richtig ist, christliche Beiträge in sozialen Aktivitäten anzuerkennen, ist es falsch diese höher zu stellen als die von Briten mit anderen Überzeugungen.“ Dies führe zu unnötigen Debatten, die für viele nicht-religiöse Briten unwichtig sein und nur von ihrer gewählten Regierung als wichtig erachtet werde würde. (pro)
https://www.pro-medienmagazin.de/politik/detailansicht/aktuell/david-cameron-stolz-dass-ich-christ-bin-87876/
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen