Darum, dass der Glaube an Gott und Gottes Wort auch heute noch quellfrisch ist, ging es beim Innovationstag 2014, den der CVJM-Landesverband Baden und das Amt für missionarische Dienste in Graben-Neudorf veranstaltet haben. Sich auf gesellschaftliche Realitäten einzulassen, forderte der Präses des Gnadauer Verbandes, Michael Diener.
Von PRO
27. September 2014
Foto: pro
Michael Diener, Präses des Gnadauer Verbandes, warb beim Innovationstag für eine „Mut-Kultur“ in den Kirchen
In einem ersten Impulsreferat berichtete John Finney, emeritierter Bischof der Kirche von England und ehemaliger Leiter der Dekade von Evangelisation, über die Emerging Church-Bewegung.
Mission sei ganz einfach: „Dem Nachbarn zu helfen, Christus zu entdecken“. Er stellte die Frage, wie sich ein Nicht-Christ fühle, wenn er zum ersten Mal in eine Versammlung von Christen komme. Um möglichst viele anzusprechen, komme es auf den Spagat zwischen traditioneller Anpassungen und das Finden neuer Gemeindeformen an.
Gemeinden wie Karibik-Inseln
Er habe den Eindruck, dass normale Gemeinden mit „Inseln in der Karibik“ vergleichbar seien: „Dort gibt es nur Bananen als Exportmittel. Aber wir müssen auch fähig sein, Kirche anders zu denken. Experimente haben stinknormale Gemeinden immer herausgefordert.“ Bei all dem dürften die Menschen nicht das Geheimnis Gottes vergessen, der „uns näher ist, als unser Bruder und unsere Schwester.“
„Lasst uns die plurale Gesellschaft annehmen“
Michael Diener, Präses des Gnadauer Verbandes, wünschte sich die Sehnsucht, dass Kirche in Bewegung ist. Dabei gehe es nicht darum, dass das vorherige schlecht war, sondern schlicht darum, dass Gottes Liebe die Herzen erreiche. „Wir können nicht anders als aufbrechen, weil Gott es immer und immer wieder getan hat. Wir brechen auf, weil Gottes Liebe uns antreibt.“
Für zukunftsfähige Gemeinden brauche es ein Wir: zwischen Gott und seinen Jüngern, den Haupt- und Ehrenamtlichen, den Generationen und den Denominationen, forderte Diener. „Lasst uns die säkulare und plurale Gesellschaft annehmen. Das Evangelium ist eine echte Alternative, weil es die Menschen nicht mehr kennen“, sagte der Präses des Gnadauer Verbandes, der auch Vorsitender der Deutschen Evangelischen Allianz ist. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.