Bundesinnenminister Thomas de Maizière hat Christen dazu aufgefordert, sich an der muslimischen Tradition des Fastenbrechens ein Beispiel zu nehmen. Bei dem Fest stehe der Gedanke der Versöhnung im Mittelpunkt.
Von PRO
Foto: pro
Innenminister Thomas de Maizière hat Christen dazu aufgerufen, es Muslimen in Sachen Fastenbrechen gleichzutun
Bundesinnenminister Thomas de Maizière bezeichnete das traditionelle Fastenbrechen am Ende des Ramadan bei einem Empfang am Montag in Berlin als „großes Fest der Versöhnung“. Wie die Tageszeitung Die Welt berichtet, forderte er Christen dazu auf, sich daran ein Beispiel zu nehmen. Christen feierten Weihnachten und Ostern vor allem mit Gleichgläubigen. „Da fühlen wir uns besonders wohl: Wenn wir unter uns sind“, zitiert die Zeitung den Minister. Im Gegensatz dazu lüden Muslime auch jene zum Fastenbrechen ein, die anderer Auffassung seien als sie. Versöhnung in den Mittelpunkt stellen mit jenen, mit denen das Versöhnen nicht so leicht sei, „das können wir vom Islam und vom Fastenbrechen lernen“, sagte de Maizière.
Im Rahmen des Empfangs forderte der türkische Botschafter in Deutschland, Hüseyin Avni Karslioglu, die Bundesregierung möge ein Ramadan-Fest ausrichten, um zu signalisieren, dass der Islam zu Deutschland gehöre. Karslioglu verwies auf die USA. Präsident Barack Obama habe bereits mehrfach zu einem Fastenbrechen ins Weiße Haus eingeladen.
Für Muslime in Deutschland hat am 28. Juni der Ramadan begonnen. Während des Fastenmonats dürfen die Gläubigen von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang nicht essen oder trinken, nicht rauchen und keinen Geschlechtsverkehr haben. Der Ramadan endet am 27. Juli. Der erste Tag des Festes des Fastenbrechens ist der darauffolgende Tag. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.