Der Deutsche Evangelische Kirchentag in Stuttgart bietet mehr als 2.500 Einzelveranstaltungen. Alois Glück, Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, sieht in der Vielfalt eine Basis der innerkirchlichen Begegnung.
Von PRO
Foto: pro/Schäfer
Alois Glück, Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, lobte die inhaltliche Vielfalt auf dem Evangelischen Kirchentag
Der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, Alois Glück, würdigte auf einer Pressekonferenz am Freitag die Vielfalt des kirchlichen Lebens, die sich auf dem Kirchentag präsentiere. Die gemeinsame Basis des Erlebens sei „wichtig im Hinblick auf die innere Verständigung der Kirchen“. Teilweise nehme er auch Polarisierungen zwischen den Kirchen wahr. Die innere Vielfalt der Kirchen biete eine Basis, um sich zu begegnen. „Der Kirchentag ist ein ganz wichtiger Impuls“, sagte Glück im Hinblick auf die Ökumene.
„Der Kirchentag ist eine Gelegenheit zur Diskussion kontroverser Themen, wie es sonst in unserer Gesellschaft kaum eine gibt“, sagte Glück. Er erlebe in der Gesellschaft immer mehr Aggressivität, die es kaum noch zulasse, kontroverse Themen konstruktiv zu diskutieren. Dies sei ein enormer und wichtiger Aspekt für die Gesellschaft, auch im Zeitalter der neuen Medien. „Was in den sozialen Medien nicht möglich ist, ist die unmittelbare persönliche Begegnung“, sagte Glück.
Mehr Wasser wegen der Hitze
Viele Besucher auf dem Kirchentag leiden unter dem heißen Wetter. Jörg Kopecz, Leiter Finanzen und Organisation des Deutschen Evangelischen Kirchentages, erklärte, dass die Johanniter-Unfallhilfe am Donnerstag 51 Personen abtransportieren musste. Insgesamt halfen die Sanitäter 760 mal. Hauptgrund dafür sei die Wärme gewesen.
Wegen der Hitze hatten die Veranstalter zusätzliche Wasserzapfstellen eingerichteten. Die würden von den Besuchern stark frequentiert. Für die vielen Helfer hat die Kirchentagsleitung den Vorrat an Wasser auf 200.000 Flaschen aufgestockt. Die Organisatoren bemühen sich, die zahlreichen Zelte auf dem Markt der Möglichkeiten besser zu belüften. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.