Am Mittwochabend zeigt Arte die preisgekrönte Dokumentation Camp 14. Darin beschreibt Shin Dong-Hyuk seine Flucht aus einem Gefangenenlager in Nordkorea. Der Staat zählt seit Jahren zu den schlimmsten Christenverfolgern weltweit.
Von PRO
Foto: Blaine Harden
Shin Dong-Hyuk hat seine Geschichte mit Hilfe des Journalisten Blaine Harden in Buchform gebracht. Der Regisseur Marc Wiese hat „Flucht aus Camp 14“ verflimt
Am Mittwochabend um 20.15 Uhr können TV-Zuschauer Zeuge einer ebenso grausamen wie einzigartigen Geschichte werden. Der Nordkoreaner Shin Dong-Hyuk erzählt in, „Camp 14 – Total Control Zone“wie ihm die Flucht aus einer Anlage gelang, deren Existenz Nordkorea bis heute leugnet.
Rund 200.000 Menschen sind derzeit in Nordkorea inhaftiert, unter ihnen zahlreiche Christen. Seit Jahren führt der Staat den Weltverfolgungsindex des christlichen Hilfswerks Open Doors an, der die Länder anzeigt, in denen Christen am härtesten verfolgt werden.
Geboren im Lager
Shin Dong-Hyuk ist nicht wegen seines Glaubens ins Gulag geraten – er wurde dort geboren. Der Willkür der Wärter ausgesetzt wächst er auf, sieht seine Mutter sterben und wird wieder und wieder gefoltert. Erst als er eine Freundschaft zu einem neuen Häftling aufbaut, erfährt er von der Welt hinter dem Stacheldrahtzaun – und beschließt, zu fliehen. Mit 23 Jahren gelingt es ihm, den Gefängnismauern zu entkommen. Heute lebt Shin Dong-Hyuk in Seoul in Südkorea und arbeitet mit Menschenrechtsorganisationen zusammen. Er spricht vor der EU in Brüssel, auf Konferenz oder in Kirchengemeinden, auch wenn er selbst kein Christ ist.
Während das Buch „Flucht aus Camp 14“, über das pro bereits ausführlich berichtete, die Dinge nur aus Sicht Shin Dong-Hyuks schildert, hat Regisseur Marc Wiese für seine Dokumentation auch Täter vor die Kamera geholt. Hyuk Kwon war Kommandant der Wärter in einem Gefangenenlager, Oh Yangnam hat für den Geheimdienst der Polizei in Nordkorea gearbeitet. Beide berichten von den Repressionen im abgeschotteten Staat. Die Dokumentation lässt Shin Dong-Hyuk selbst zu Wort kommen, Szenen aus dem Lager sind durch gezeichnete Passagen wiedergegeben. (pro)
Camp 14 – Total Control Zone, Mittwoch, 5. März, 20.15 Uhr, Arte, 101 Min.
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.